Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stiftsruine in Bad Hersfeld ist die Ruine der Abteikirche, häufig genannt Stiftskirche, der ehemaligen Abtei Hersfeld in Bad Hersfeld. Sie gilt als eine der größten romanischen Basiliken nördlich der Alpen und ist heute die größte romanische Kirchenruine der Welt.

  2. Klosterruine der Abtei Hersfeld. Die Reichsabtei Hersfeld (lateinisch: Abbatia Hersfeldensis; Patrozinium: St. Simon und Judas Thaddäus, später Wigbert von Fritzlar), auch Kloster Hersfeld oder Stift Hersfeld war eine Benediktiner-Abtei in der nordhessischen Stadt (Bad) Hersfeld an der Fulda.

  3. Heute geschlossen. Mehr erfahren. HESSEN. Die ehemalige Stiftskirche gilt als eine der größten Ruinen romanischer Kirchenbauten in Europa. Nach der Blütezeit im 12. und 13. Jh. wurde 1761 der mächtige Bau zerstört. Seit 1951 finden hier die Bad Hersfelder Festspiele statt.

    • bad hersfeld klosterruine1
    • bad hersfeld klosterruine2
    • bad hersfeld klosterruine3
    • bad hersfeld klosterruine4
    • bad hersfeld klosterruine5
  4. Imposanter Eingang zur Bad Hersfelder Stiftsruine - der größten romanischen Kirchenruine. Für Bad Hersfelder ist die Stiftsruine ein richtiger Lieblingsort, vor allem als spektakulärer Austragungsort der alljährlichen Festspiele.

  5. Adresse. Stiftsruine Bad Hersfeld. Im Stift 6. 36251 Bad Hersfeld. Tel.: +49 (0)6621 400 731. Infobroschüre herunterladen pdf, 5,2 MB. Informationen zur Barrierefreiheit.

  6. 16. Jan. 2023 · Einwohner: Ca. 30.000. Wahrzeichen: Stiftsruine, Katharinenkirche, Schloss Eichhof. Kulinarische Spezialitäten: Ahle Wurscht. Ob als Festspielstadt oder Kurort – Bad Hersfeld und seine Sehenswürdigkeiten sind immer einen Besuch wert.

  7. www.kultur-in-hessen.de › orte › stiftsruine-bad-hersfeldStiftsruine Bad Hersfeld

    Der verheerende Brand von 1761 im Rahmen des Siebenjährigen Krieges hinterließ den Bau als Ruine. Seit 1951 spielen sie als beeindruckende Kulisse bei den Festspielen eine Hauptrolle. Die Anlage wird betreut von den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.