Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benevent war eine bedeutende altsamnitische Stadt im Gebiet der Hirpiner. Ihre Gründung wird in mythische Zeiten versetzt und als angeblicher Gründer Diomedes genannt. [4] Zum ersten Mal erwähnt wird sie in der Geschichte des Zweiten Samnitenkriegs 314 v. Chr., als die Samniten nach ihrer Niederlage gegen die Römer dorthin ...

  2. Der über 40 Meter hohe Triumphbogen wurde um das Jahr 114 nach Christi zum Ruhme des damaligen römischen Kaisers Trajan errichtet. Er gilt als eines der besterhaltenen Bauwerke seiner Art.

    • 59.945
    • BN
    • Benevento
    • Kampanien
  3. Das Herzogtum Benevent (Ducato di Benevento) mit der Hauptstadt Benevent in der Region Kampanien war ein Herrschafts- und Siedlungsgebiet der Langobarden, das zwischen 571 und 1077 im Süden der Apenninhalbinsel bestand, bis es in das süditalienische Reich der Normannen eingegliedert wurde.

  4. 7. Nov. 2023 · Das Herzogtum Benevent (Ducato di Benevento) mit der Hauptstadt Benevent in der Region Kampanien war ein Herrschafts- und Siedlungsgebiet der Langobarden, das zwischen 571 und 1077 bestand, bis es in das süditalienische Reich der Normannen eingegliedert wurde.

  5. Geschichte. Die Besiedelung von Benevent (Benevento) soll nach Homer vom Griechen Diomedes durchgeführt worden sein. Um 300 Vor Christus erobern die Römer die Stadt und benannten die Stadt die zuvor Maluentum genannt wurde in Beneventum um.

  6. en.wikipedia.org › wiki › BeneventoBenevento - Wikipedia

    Benevento was the cornerstone of the papacy's temporal powers in southern Italy. The papacy ruled it by appointed rectors, seated in a palace, and the principality continued to be a papal possession until 1806, when Napoleon granted it to his minister Talleyrand with the title of sovereign prince.

  7. Article History. Latin: Beneventum. Benevento, Italy. Benevento, city and archiepiscopal see, Campania regione, southern Italy. The city lies on a ridge between the Calore and Sabato rivers, northeast of Naples.