Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nur wenige Minuten zu Fuß von der S-Bahn Station „Blankenese“ und auf dem Weg zum berühmten Treppenviertel an der Elbe liegt diese Verbindungsstraße. Jung und Alt aus den Elbvororten treffen sich zum Flanieren, Shoppen, Plaudern, Essen gehen oder auf dem Blankeneser Wochenmarkt mit frischen Produkten aus der Region. Liste Karte.

  2. Wer geht, was kommt? Die beliebte und belebte Blankeneser Bahnhofstraße verändert wieder ihr Gesicht. Dabei setzt sich der Trend zu gastronomischen Angeboten anstelle von klassischen Einzelhandelsgeschäften mit Artikeln des täglichen Bedarfs fort.

  3. Bäcker Körner und Fleischer Meinert sind zwei Traditionsgeschäfte in Blankenese, die immernoch von den Gründerfamilien geführt werden

  4. DIe Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V. (BIG) wächst seit der Gründung im Oktober 2013 stetig an. Mit mehr als 60 Einzelhändlern, Dienstleistern, Grundeigentümern, Vereinen und Privatpersonen setzen wir uns aktiv für den Standort Blankenese ein - weil es unser Zuhause, unsere Nachbarschaft und unser Stadtteilzentrum ist.

    • Blankenese: Stadtteil An Der Elbe
    • Gastronomie in Blankenese
    • Blankeneser Kirche und Parkanlagen
    • Anbindung Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Den schönsten Blick auf das mediterran anmutende Treppenviertel und den Süllberghat man vom Deck eines Dampfers aus. Der Blankeneser Strandweg ist Flaniermeile für alle Hamburger und Gäste der Hansestadt. Zahlreiche Restaurants bieten traditionelle Fischküche an, bei schönem Wetter natürlich auch draußen. Der breite Sandstrand ist beliebter Lagerpl...

    Blankenese hat auch kulinarisch einiges zu bieten: das Restaurant Sagebiels Fährhaus (Blankeneser Hauptstraße 107) wurde 1826 im Stil einer niedersächsischen Fachwerkkate errichtet und um 1868 an den Wirt Sagebiel verkauft. Das Hotel-Restaurant Süllbergist ein Ende des 19. Jh. errichtetes Gebäude im Stil einer Burg, das an die Burg des Erzbischofs ...

    Die Blankeneser Kirche am Markt (Mühlenberger Weg 66) wurde 1896 erbaut und bietet Platz für 400 Personen. Die Gemeinde versucht Kirche und Kunst durch Kirchenkonzerte, Chöre, Orchester (klassische und moderne Kirchenmusik, Gospels) und Orgelkonzerte zu verbinden. Baurs Park ist wie Gosslers Park und der Hesse Park ein von reichen Kaufleuten gekauf...

    Vom Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Blankenese am Fuß des Krähenberges sind es 26 Minuten mit der S-Bahn. Mit den auf der anderen Elbseite gelegenen Stadtteilen Cranz und Neuenfelde ist Blankenese durch eine Fähre verbunden. Für den Busverkehr stellen südlich der Blankeneser Landstraße die engen und kurvenreichen Straßen entlang des Hanggebiets, ein P...

    • Blankeneser Marktplatz, Hamburg-Blankenese, 22587
  5. Urheber der Bilder. Treppenviertel, Römischer Garten, traumhafter Elbblick – Blankenese im Bezirk Hamburg-Mitte ist einer der schönsten Stadtteile Hamburgs.

  6. Geschäftszentrum Blankeneser Bahnhofstrasse. Später entwickelte sich ein neues Geschäftszentrum entlang der Blankeneser Bahnhofstraße, der Verbindung zwischen Elbhang und S-Bahnhof. Hier konzentrieren sich inzwischen die meisten Geschäfte, Restaurants und Cafés, viele davon inhabergeführt.