Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der Schlacht bei Nördlingen 1634 marodierten österreichische Soldaten das Gebiet um Brackenheim. Der größte Teil der Einwohner Haberschlachts soll sich in die schützenden Brackenheimer Stadtmauern geflüchtet haben, wo die Pest zwischen 1635 und 1638 rund 1600 Tote forderte.

  2. Eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Reben, Seen und ausgedehnten Wäldern finden Sie als Gast zu jeder Jahreszeit im Weinort Haberschlacht Erholung. Wir laden Sie ein, den Alltag hinter sich zu lassen und die beeindruckende Umgebung und Natur zu entdecken.

  3. Brackenheim mit seinen Ortsteilen Botenheim, Dürrenzimmern, Haberschlacht, Hausen an der Zaber, Meimsheim, Neipperg und Stockheim liegt etwa 40 km nördlich von Stuttgart und 15 km südwestlich von Heilbronn mitten im Zabergäu, einer rebenreichen Region zwischen Stromberg und Heuchelberg. Die Stadt hat rund 17.000 Einwohner und ist mit 840 ha ...

  4. Haberschlacht ist ein Stadtteil des Ortes Brackenheim in Baden-Württemberg. Zudem ist Haberschlacht gleichnamiger Verwaltungsbezirk in Brackenheim.

  5. Zum Amt Brackenheim zählten ursprünglich neben der Stadt auch noch die Orte Haberschlacht, Meimsheim, Nordheim, Hausen an der Zaber, Dürrenzimmern und die württembergische Hälfte von Cleebronn. Später kamen noch die Gemeinden Kleingartach , Niederhofen und Stetten am Heuchelberg hinzu.

  6. Vor 4 Tagen · Haberschlacht. Gästehaus Kachel, Haberschlacht (Baden-Württemberg) Rohnerweg 9 , 74336 Brackenheim-Haberschlacht. Gästehaus in Haberschlacht , ~4.0 km zum Zentrum. 30 Betten ab 45 € /Nacht * Haustiere auf Anfrage. 78 Personen empfehlen diese Unterkunft! Beschreibung der Unterkunft:

  7. Haberschlacht - Enzkreis Geschichte. Der Brackenheimer Stadtteil Haberschlacht gehörte seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts zu Württemberg und wurde von Brackenheim aus verwaltet. Filter. Bilanz. Bürger und Gebäude in Haberschlacht 1634/1655. Landratsamt Enzkreis. Zähringerallee 3. 75177 Pforzheim. Postfach 10 10 80. 75110 Pforzheim.