Yahoo Suche Web Suche

  1. uline.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Brother® label makers and tape – P-Touch, QL Series, CZ Compact and accessories. Depend on Uline – your #1 source of label printers, barcode printers and supplies.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bürobedarf & Schreibwaren. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie Handbücher und Bedienungsanleitungen für Ihr Brother Produkt. Im ersten Schritt benötigen wir die Modellnummer Ihres Gerätes, die Sie auf dem Gerät selbst oder auf der Verpackung finden. Wenn Sie diese nicht finden, können wir Ihnen gerne dabei helfen.

  2. Erfahren Sie, wie Sie das Brother P-touch Beschriftungsgerät einrichten, Etiketten drucken und individuelle Designs erstellen. Laden Sie die Bedienungsanleitung herunter oder fragen Sie die Community bei Problemen.

    • P-touch verwenden. Bewahren Sie es zum Nachschlagen
    • SPEICHER VERWENDEN
    • Li-Ion-Akku
    • P-touch
    • Alkali-Mangan-Batterien / Ni-MH-Akkus
    • Schneideeinheit
    • P-touch
    • In diesem Handbuch verwendete Symbole
    • P-touch auspacken
    • Bandkassette Netzadapter
    • 5. Blocktrennzeile
    • 6. Cursor
    • 7. Etikettentyp
    • 9. Akkuladestand
    • 10.Großbuchstaben-Modus
    • 15.Etikettenlänge
    • 16.Auswahlanzeige
    • 17.Verriegelungszeichen
    • 18.Zähler
    • 11. Löschen
    • 14. Zeichen
    • 16. Umschalttaste
    • 18. Akzent
    • 19. Leertaste
    • 20. Symbol
    • 21. Eingabe
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    EINFÜHRUNG griffbereit auf. Besuchen Sie uns bitte unter http://solutions.brother.com/, wo Sie neben Produktsupport auch Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) erhalten. ERSTE SCHRITTE ETIKETT BEARBEITEN ETIKETTENDRUCK

    WARTUNG UND PFLEGE IHRES P-TOUCH PROBLEMLÖSUNGEN ANHANG

    Beachten Sie sorgfältig die für einen Umgang mit Li-Ion-Akkus (im weiteren Verlauf „Akkus“ genannt) geltenden folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Eine Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen können eine Überhitzung, ein Lecken des Akkus oder im Akku enthaltene Risse zu elektrischem Schlag, Kurzschluss, Explosion, Rauchentwicklung, Feuer und somit zu Ver...

    Befolgen Sie diese Richtlinien, um Feuer, Stromschläge, Verletzungsrisiken und/oder Schäden am Beschriftungsgerät oder Sachschäden zu vermeiden. Das Beschriftungsgerät darf NIEMALS nass oder in Bereichen betrieben werden, in denen es nass werden kann, z. B. in Badezimmern oder in der Nähe von Ausgüssen. NIEMALS die Metallteile in der Nähe des Druck...

    Befolgen Sie diese Richtlinien, um den Austritt von Batterieflüssigkeit, eine Wärmebildung und das Platzen der Batterie sowie die davon möglicherweise verursachten Verletzungen zu vermeiden. Batterien / Akkus NIEMALS in offenes Feuer werfen, erwärmen, kurzschließen, aufladen oder zerlegen! Batterien / Akkus NIEMALS nass werden lassen, etwa durch An...

    Die Klinge der Schneideeinheit NICHT berühren! 8 Sicherheitshinweise Den Netzadapter oder den Stecker NIEMALS mit nassen Händen berühren! Den Netzadapter NICHT in Feuchträumen oder Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden, z. B. in einem Badezimmer. NIEMALS ein beschädigtes Netzkabel oder einen beschädigten Netzstecker verwenden! NIEMALS sch...

    Befolgen Sie diese Anleitungen, um kleinere Verletzungen oder Schäden am P-touch zu vermeiden: Den P-touch auf einer ebenen, stabilen Oberfläche, z. B. auf einem Tisch, ablegen. P-touch oder Schriftband NIEMALS in Reichweite von Kleinkindern aufbewahren! KEINE schweren Gegenstände auf dem P-touch abstellen. Immer den P-touch mit dem empfohlenen Net...

    Die folgenden in diesem Handbuch verwendeten Symbole weisen auf zusätzliche Informationen hin: Dieses Symbol weist auf Informationen oder Anweisungen hin, die bei Nichtbeachtung : Verletzungen oder Schäden verursachen oder auf Bedienvorgänge, die zu Fehlern führen. : Dieses Symbol weist auf Informationen oder Anweisungen hin, die Ihnen dabei helfen...

    Überprüfen Sie vor Verwendung des P-touch den Verpackungsinhalt auf folgende Komponenten:  P-touch

    Unterschiedliche Steckerausführung je nach Land möglich. Li-Ion-Akku Trageschlaufe Benutzerhandbuch

    Weist auf das Ende einer Blockzeile hin. LC-Display und Tastatur

    Zeichen werden links vom Cursor eingefügt. Zeigt die aktuelle Position der Dateneingabe an.

    Zeigt die aktuelle Auswahl eines Etikettentyps an.

    Zeigt die verbleibende Akkuleistung an. Wird ausschließlich bei Li-Ion-Akkus angezeigt. Voll Halbvoll Niedrig Entladen

    Zeigt an, dass der Großbuchstaben-Modus aktiv ist.

    Zeigt die Etikettenlänge entsprechend dem eingegebenen Text an.

    Wählen Sie mit den Tasten und die Menüfunktionen und ändern Sie mit den Tasten und die Einstellungen.

    Zeigt an, dass einige Elemente nicht geändert werden können.

    Zeigt die aktuell ausgewählte Nummer / Anzahl der Nummern an.

    Löscht den gesamten eingegebenen Text oder den gesamten Text und die aktuellen Etiketteneinstellungen.

    Geben Sie mit diesen Tasten alphanumerische Zeichen ein. Großbuchstaben und Symbole können auch über diese Tasten eingegeben werden, wenn gleichzeitig die Großbuchstaben- oder Umschalttaste gedrückt wird.

    Wenn Sie diese Taste zusammen mit einer Buchstaben- oder Zifferntaste drücken, wird entweder auf der Zifferntaste der entsprechende Großbuchstabe oder das Symbol eingegeben. LC-Display und Tastatur

    Über diese Taste können Sie Akzentbuchstaben auswählen oder eingeben.

    Gibt ein Leerzeichen ein. Beim Einstellen von Funktionen kann mit dieser Taste die Standardeinstellung wiederhergestellt werden.

    Mit dieser Taste können Sie ein Symbol aus einer Liste der verfügbaren Symbole auswählen und eingeben.

    Springt nach der Texteingabe zur neuen Zeile. Fügt bei gedrückter Umschalttaste einen neuen Block ein.

    Dieses Handbuch enthält Anleitungen zur Bedienung des Brother P-touch ET-300 Etikettendruckers. Erfahren Sie, wie Sie Etiketten erstellen, drucken, speichern und verwalten können.

  3. Hier finden Sie Bedienungsanleitungen und Benutzerhandbücher für Ihren Brother PT-1000 Drucker. Außerdem können Sie Treiber, Software, FAQ und Verbrauchsmaterial herunterladen.

  4. Vorlagen stellt der P-touch Editor komfortable Funktionen zur Formatierung von Etiketten, Blockformate, Barcodes und eine Funktion zum automatischen Nummerieren zur Verfügung.

  5. Mit dem Beschriftungssystem P-touch 1200 lassen sich Etiketten für die verschiedensten Zwecke schnell und mühelos herstellen. Die Vielseitigkeit des Gerätes erlaubt es Ihnen, unterschiedliche Schriftgrößen und Druckstile, wie z.B. Fett- und Kursivschrift, zu verwenden.