Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Aug. 2010 · Daniel Miller. Der Trost der Dinge. Aus dem Englischen von Frank Jakubzik. Über die moderne Welt sind viele diagnostische Mythen im Umlauf: Sie sei homogenisiert, individualisiert, und die isolierten Individuen gäben sich hemmungslos dem Konsum hin.

  2. Der Autor Daniel Miller hat zusammen mit Kollegen mehrere Jahre lang die Bewohner einer Londoner Vorort-Straße interviewt. Sein Thema: Wie gehen Menschen mit Dingen um, welche Bedeutung haben alltägliche Sachen für ihr Leben?

    • Taschenbuch
  3. Der Trost der Dinge. Fünfzehn Porträts aus dem London von heute. Suhrkamp Verlag, Berlin 2010. ISBN 9783518126134. Kartoniert, 227 Seiten, 15,00 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Englischen von Frank Jakubzik.

  4. Daniel Miller erzählt, wie die Dinge, die uns umgeben, unser Denken prägen. In seinen "Lehrjahren des Gefühls" lässt Gustave Flaubert seinen Helden wiederholt auf die eigentümliche Wirkungsmacht der Dinge treffen.

  5. Der englische Anthropologe Daniel Miller hat diese Mythen hinterfragt – genauer: Er hat die Bewohner einer Londoner Straße befragt. Und da die Menschen nun einmal nicht gerne über ihr Leben Auskunft geben, hat er mit ihnen über die Dinge in ihren Wohnungen gesprochen: über Simons 15000 Schallplatten, die für ihn alle emotionalen ...

  6. Der englische Anthropologe Daniel Miller hat diese Mythen hinterfragt – genauer: Er hat die Bewohner einer Londoner Straße befragt. Und da die Menschen nun einmal nicht gerne über ihr Leben Auskunft geben, hat er mit ihnen über die Dinge in ihren Wohnungen gesprochen: über Simons 15000 Schallplatten, die für ihn alle emotionalen ...

  7. Dem englischen Anthropologen Daniel Miller (er beschäftigt sich u. a. mit materieller Kultur und Konsum) ist mit dieser Befragung der Bewohner einer Londoner Straße über die Dinge in ihren Wohnungen ein Blick ins Herz Londons gelungen. Da Miller Dinge immer als Teil von Beziehungen sieht, wird an ihnen das ganze Leben der Befragten deutlich ...