Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leben der Anderen ist ein deutscher Politthriller aus dem Jahr 2006. Mit seinem Spielfilmdebüt gelang Florian Henckel von Donnersmarck, der auch das Drehbuch verfasst hat, ein weltweiter Besuchererfolg. Das Drama stellt den Staatssicherheits -Apparat und die Kulturszene Ost-Berlins in den Mittelpunkt und setzt sich zudem ...

  2. Manfred Wilke. 02.02.2012 / 27 Minuten zu lesen. "Das Leben der Anderen" war ein Welterfolg. In Deutschland löste der oscar-prämierte Film Kontroversen aus: Ein Stasi-Offizier als positiver Held war eine Provokation. War die Filmhandlung eine Fiktion, oder beruhte sie auf authentischen Ereignissen der DDR-Geschichte?

    • Manfred Wilke
  3. Das Leben der Anderen ist ein Film von F. H. v. Donnersmarck (Berlin 2005), ein deutscher Film, der ein Stück jüngster deutscher Geschichte zeigt. Inhaltsverzeichnis. 1 Zusammenfassung der Handlung. 2 Der Film im Unterricht. 3 Materialien und Literatur. 4 Auszeichnungen des Films. 5 Weblinks. 6 Siehe auch. Zusammenfassung der Handlung.

  4. In Dänemark gewann er eine Bodil als bester nicht-amerikanischer Film. Er spielte weltweit 77,4 Millionen Dollar in die Kinokassen und war damit auch ein kommerzieller Erfolg. Der Film behandelt die Themen Überwachung und Bespitzelung in der DDR, Machtmissbrauch, Kunst und Karriere, Liebe und Verrat. Auszug aus der Analyse:

  5. Ost-Berlin, November 1984: Wiesler, Hauptmann der Staatssicherheit, erhält den Auftrag, den erfolgreichen Dramatiker Georg Dreymann und dessen Lebensgefährtin, die gefeierte Schauspielerin Christa-Maria Sieland, zu überwachen.

  6. 21. März 2006 · Das Leben der Anderen Filmheft. von Marianne Falck. Vergriffen. Kostenloses Pdf. Inhaltsbeschreibung. November 1984, fünf Jahre vor der Öffnung der Berliner Mauer: Die DDR sichert ihren Machtanspruch durch den perfiden Überwachungsapparat der Staatssicherheit.

  7. Zusammenfassung. Inhalt. Die Überwachung beginnt. Dreyman erfährt eine unangenehme Wahrheit. Der Hardliner Wiesler beginnt, sich zu ändern. Dreyman schreibt heimlich für den ”Spiegel” Wiesler wechselt die Seiten. Christa-Maria Sieland wird verhaftet und verhört. Sieland begeht Selbstmord. Nach der Wende erfährt Dreyman die ganze Wahrheit.