Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das mutige Wirken der unabhängigen Gewerkschaft Solidarność in Polen inspirierte die zu diesem Zeitpunkt noch kleine Gruppe der Oppositionellen in der DDR, die auch in ihrem Land auf Reformen hofften. Mit diesen Aufrufen sollte neben dem Wunsch nach einer Mobilisierung der eigenen Mitbürgerinnen und Mitbürger auch das Totschweigen über ...

    • Wissenschaftler räumt Mit Mythen auf
    • Angst Vor Solidarność
    • Ein Freund wird Zum Feind
    • Spitzel gesucht
    • Bittsteller Polen
    • Die Rache
    • Freunde Ausspähen?

    In seinem Buch "Von einer Freundschaft, die es nicht gab. Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR und das polnische Innenministerium 1974-1990"* räumt der polnische Politologe Tytus Jaskułowski mit Mythen auf, die noch lange nach der Wende 1989/90 die historischen Debatten dominierten. "Die DDR-Stasi galt als mächtige Institution mit gewaltige...

    Als Wendepunkt in den Beziehungen zwischen der ostdeutschen Stasi und dem polnischen Innenministerium gilt die Streikwelle an der Ostseeküste Polens im Sommer 1980, die zur Entstehung der Gewerkschaft "Solidarność" (Solidarität) führte. Die Führung in Ostberlin sah in der Entwicklung im östlichen Nachbarland eine existenzielle Gefahr für ihre Macht...

    Entsprechend wurde in Ostberlin die Verhängung des Kriegsrechts in Polen am 13. Dezember 1981mit Erleichterung aufgenommen. Aber die ostdeutschen Genossen betrachteten die Krise im Nachbarland damit noch nicht als gelöst. Bereits eine Tag später gab MfS-Chef Mielke eine Reihe von Befehlen heraus, die offensive Schritte gegen Polen enthielten. Der B...

    Bereits zuvor war in der DDR-Botschaft in der polnischen Hautstadt die "Operationsgruppe Warschau" (OGW) eingerichtet worden. Das mit MfS-Mitarbeitern besetzte Gremium hatte nicht nur die Aufgabe, die Flucht von DDR-Staatsbürgern zu unterbinden, sondern auch, Polen auszuspionieren. Seit den August-Streiks in Polen 1980 suchte die Stasi händeringend...

    Jaskułowski verweist auf die wachsende Arroganz, mit der Mielke und seine Leute nach 1980 in Kontakten mit den polnischen Partnern auftraten. Sie stärkten konservative Kräfte im Apparat der herrschenden kommunistischen Partei und machten kein Hehl aus ihrer Abneigung gegen liberale Genossen im östlichen Bruderstaat. Die polnische Seite, die wegen d...

    Die Zeit der Rache für die Demütigungen seitens der Stasi kam mit der demokratischen Wende. DDR-Flüchtlinge, die im Sommer 1989 die polnische Grenze überquerten, um in die Botschaft der Bundesrepublik und von dort nach Westdeutschland zu gelangen, wurden von polnischen Grenzbeamten trotz geltender Abschiebungsverträge mit der DDR durchgelassen. Pro...

    Nun verlor die Stasi, die bisher personell, logistisch und finanziell immer viel besser ausgestattet gewesen war als Polens Geheimdienst, "alles, was es zu verlieren gab". "Aufgrund ihrer ideologischen Engstirnigkeit waren die MfS-Leute nun - im Gegensatz zu ihren polnischen Kollegen - außerstande, die Welt, wie sie war, zu verstehen," erklärt Stas...

  2. 22. Juli 2020 · Welche Auswirkungen dieser Prozess auf die Arbeit der DDR-Staatssicherheit und die Unterdrückung der Opposition und Reisebewegung hatte, untersucht eine Studie der Forschungsabteilung des BStU, vorgestellt auf einer Veranstaltung mit der Robert-Havemann-Gesellschaft.

  3. I. Einleitung. Die Verbindung zwischen den Tätigkeiten verschiedener oppositioneller Grup-pierungen in Polen und der DDR sowie der Kollaps des Realsozialismus in den beiden Ländern 1989 ist eingehend untersucht worden. Dies geschah sowohl aus der Perspektive der einzelnen Staaten1 als auch auf der Ebene der verglei-

  4. 8. Feb. 2023 · Stand: 08.02.2023 05:00 Uhr. Durch das Bekenntnis zu den Menschenrechten in der KSZE-Schlussakte von 1975 - zunächst eine reine Absichtserklärung - wurde die DDR nicht automatisch zum...

  5. Gesamtübersicht der Publikationen. Der Bundesbeauftragte gibt Publikationsreihen und Einzelpublikationen zu Geschichte und Struktur des MfS , zu Grundlagenforschungen zur DDR -Staatssicherheit, zur Aufarbeitung allgemein, zur politischen Bildung und zu archivkundlichen Themen heraus. Archiv zur DDR-Staatssicherheit.

  6. 5. Nov. 2014 · Polnische Oppositionsführer und ehemalige DDR-Oppositionelle - 25 Jahre nach der friedlichen Revolution im ehemaligen realsozialistischen Ostblockland DDR – reichen sich die Hand in...