Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Schmuck & Accessoires. Jetzt online shoppen.

  2. stylight.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Shoppe Ringe aus Diamant auf Stylight. Viele Produkte im Sale. Entdecke Ringe aus Diamant aus über 100 Shops. Viele Produkte im Angebot.

  3. Zertifizierter Edelsteinschmuck in über 500 Varietäten zu Topkonditionen. Diamant-Klassiker zu sensationellen Preisen einfach finden und gleich bequem kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn man zum Beispiel den Wert eines Diamanten von 1 Karat mit einem Rund-Brillantschliff, der Farbe D und der Reinheit IF mit dem Wert eines Diamanten von 1 Karat mit einem Rund-Brillantschliff, der Farbe E und der Reinheit IF vergleicht, beträgt der Preisunterschied -25,74%, was für zwei Diamanten mit identischem Gewicht und gleicher ...

  2. Maß- und Gewichtseinheiten von Diamanten: das Karat. Die Maßeinheit ist das metrische Karat (m.K.) und entspricht einem fünftel Gramm, d.h. 2 Dezigramm. 1 Karat = 0,2 Gramm. Die aufgestellte Waage muss gut geschützt sein vor: Luftzug (kein Durchgang) Wärmequellen. Erschütterungen (vibrationsgeschützter Tisch) Der Stein muss sauber sein.

  3. Gewicht-zu Größen-Vergleich als optischer Überblick. Um das Karat-Gewicht eines Diamanten auf optischem Weg zu erfassen, lässt es sich am besten mit der Diamant-Karat-Tabelle demonstrieren. Diese Tabelle vermittelt Ihnen am besten die tatsächliche Größe der beliebtesten Diamant-Formen.

  4. Der Preis von Diamanten wird pro Karat berechnet, wobei der Preis pro Karat aufgrund ihrer Seltenheit exponentiell mit der Größe steigt. Das bedeutet, dass ein 2-Karat-Diamant nicht nur doppelt so viel kostet wie ein 1-Karäter Diamant, sondern deutlich mehr. Dies wird als Karat-Gewicht "Preissprung" bezeichnet.

  5. Der Gewicht eines Diamanten wird in Karat angegeben. 1 Karat entspricht 0,2 Gramm. Es klingt verwirrend, aber die Bezeichnungen „Karat“ bei Diamanten und bei Gold haben nichts miteinander zu tun. Sie haben einen unterschiedlichen Ursprung: Bei Diamanten ist Karat eine Gewichtseinheit, deren Name von den Samen des Johannisbrotbaums abgeleitet wurde.

  6. Diamanten haben die Gewichtseinheit Karat, wobei ein Karat 0,2g entspricht. Anhand der Größe eines Steines kann man ungefähr auf das Gewicht schließen. Um einen Stein genau zu graduieren, muss man ihn allerdings wiegen, weshalb die Karat-Bestimmung per Größenmessung hauptsächlich bei gefassten Steinen zum Einsatz kommt.