Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bremer Stadtmusikanten ist ein deutscher Märchenfilm von Rainer Geis aus dem Jahr 1959. Der Film beruht auf dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm. Das Besondere am Film ist, dass Schauspieler als Tiere verkleidet die Bremer Stadtmusikanten spielen.

  2. Kinostart: 25.09.1959 | Deutschland (1959) | Märchenfilm | 77 Minuten | Ab 6. Online Schauen: Bei Amazon Video und 4 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps...

    • (31)
  3. Synopsis: Vier alternde Tiere - ein Esel, ein Hund, ein Hahn und eine Katze - werden von ihren undankbaren Besitzern abgelehnt und auf die Straße geworfen. Zusammen vertreiben sie eine Grupp ...

    • Rainer Geis
    • 1959
    • Peter Thom, Max Bößl, Christa Welzmüller
  4. 4. Okt. 2002 · Die Bremer Stadtmusikanten (1959) Esel, Hund, Katze und Hahn wollen nach Bremen ziehen, um Stadtmusikanten zu werden. Im Wald bringen sie mit ihren Gesang einen Räuber zur Strecke und erobern sich so ein kleines Stück von der … Weiterlesen. 6.3. Bewerten. Stimmen: 12. Platz: 0. Details zum Eintrag public IMDB. Fantasy. Originaltitel:

    • (12)
    • Peter Thom
    • Rainer Geis
  5. Die Bremer Stadtmusikanten: Regie: Rainer Geis Mit Peter Thom, Max Bößl, Christa Welzmüller, Toni Mang Esel, Hund, Katze und Hahn reißen aus, um Stadtmusikanten zu werden. Doch vorher müssen sie im Wald einige Räuber in die Flucht schlagen...

  6. Kinostart: 25.09.1959. Dauer: 77 Min. Genre: Märchenfilm, Kinder- & Familienfilm. FSK: ab 6. Produktionsland: BRD. Filmverleih: unbekannt. Handlung und Hintergrund. Ein schwacher alter Esel und...

  7. Überblick. Die Bremer Stadtmusikanten (1959) Kinderfilm | BR Deutschland 1959 | 77 Minuten. Regie: Rainer Geis. Kommentieren. Teilen. Versuch eines komödiantischen Märchenfilms, in dem Esel, Hund, Katze und Hahn durch gesichts- und ausdruckslose Darsteller in Tiermasken ersetzt werden. Die Poesie der Vorlage geht dem Film völlig ab. - Ab 6.