Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und gibt's auch kein Schriftstück vom Standesamt. Und keine Blumen auf dem Altar, Und weiss ich auch nicht, woher dein Brautkleid stammt, Und gibt's keine Myrten im Haar -. Der Teller, von welchem du issest dein Brot, Schau ihn nicht lang an, wirf ihn fort! Die Liebe dauert oder dauert nicht. An dem oder jenem Ort.

  2. Die Dreigroschenoper ist eine Bearbeitung der Beggars Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik) aus dem Jahr 1728. Vorlage war die deutsche Übersetzung dieser Oper von Elisabeth Hauptmann , von der sich Brecht im Laufe der Arbeit allerdings immer weiter entfernte.

  3. Brechts „Dreigroschenoper“ basiert auf der „Beggar’s Opera“ von John Gay aus dem Jahr 1728. Nach der Uraufführung am 31.08.1928 wurde die Dreigroschenoper schnell zu einem der erfolgreichsten Theaterstücke der Weimarer Republik. Die Dreigroschenoper gehört zum sogenannten epischen Theater.

  4. Die Dreigroschenoper. Inhalt: Als Grundlage für das Libretto diente Bertolt Brecht ein Stoff aus dem 18. Jahrhundert. Es sollte keine Oper oder ein Singspiel sein, sondern vielmehr die bürgerliche Doppelmoral entlarven und ein Nachdenken anregen.

  5. Stichwortverzeichnis. Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht. Wir geben eine Inhaltsangabe und Szenenübersicht der Dreigroschenoper und Infos zur Epoche.

  6. The Three-Penny Opera (Die Dreigroschenoper) ". the aspect of a classic.’”’. John D. Molleson, N.Y. Herald Tribune. That bitterest of comic operas, “The Three-Penny. Opera,” (Die. tured to such perfection a crucial moment of modern history. In the. pointed out, “The Kaiser had gone but the generals remained.”.