Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Świdnica (ɕfʲiˈdɲiʦa, deutsch Schweidnitz, schlesisch Schweinz, tschechisch Svídnice) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Von 1975 bis 1998 gehörte die Stadt zur Woiwodschaft Wałbrzych (deutsch Waldenburg).

  2. Der Landkreis Schweidnitz war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand. Seine Kreisstadt war die Stadt Schweidnitz, die seit 1899 einen eigenen Stadtkreis bildete. Das frühere Kreisgebiet liegt heute in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

  3. Die Bürgerhäuser der Altstadt stammen vorwiegend aus dem 16. und 17. Jahrhundert, während die Wohnsiedlung im Nordwesten von Schweidnitz eher historistische und Jugendstilformen aufweist. Auch Literatur und Gelehrsamkeit hatten ihren Platz in Schweidnitz.

  4. Swidnica, auf Deutsch Schweidnitz, ist eine Stadt im Südwesten von Polen und gehört der Woiwodschaft Niederschlesien an. In der Stadt leben rund 61’000 Einwohner, welche sich auf einer Fläche von 21.76 Quadratkilometer verteilen.

  5. Schweinitz ist der Name eines schlesischen Adelsgeschlechts. Die zum niederschlesischen Uradel gehörenden Herren von Schweinitz gelangten später auch in Böhmen, Mähren und der Oberlausitz zu Besitz und Ansehen. Gräfliche wie auch untitulierte Zweige der Familie bestehen bis heute.

  6. Die Stadt erlebte dank ihrer günstigen Verkehrslage einen steilen Aufschwung und wurde zur Residenzen eines niederschlesischen Fürstentums. 1392 fiel das Herzogtum Schweidnitz-Jauer an die böhmische Krone, was die mit reichen Privilegien versehene Stadt für die nächsten 350 Jahre erst unter die Oberhoheit der Luxemburger, dann unter die der Habs...

  7. Świdnica (deutsch: Schweidnitz) ist eine Stadt in Polen in der südwestlichen Woiwodschaft Niederschlesien. Der geschichtsreiche Ort hat eine sehenswerte Altstadt. Die barocke evangelische Friedenskirche aus Fachwerk gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.