Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Feb. 2022 · Das Reuters Institute ist sich sicher: 2022 ist das Jahr, in dem wir durchatmen – um danach mit neuer Kraft zurückzukommen. Wie könnten die Medien in einem Jahr aussehen? Gehemmte Experimentierfreude oder Eintritt ins Metaverse? So steht es um die Zukunft des Journalismus.

    • Automatisierung
    • Virtual Reality
    • Augmented Reality
    • Blockchain
    • Journalismus Der Dinge

    Das Versprechen: Mehr Zeit fürs Wesentliche Automatisierung verspricht, den Medienschaffenden einfache und repetitive Tätigkeiten abzunehmen und Kapazitäten freizusetzen für redaktionelle Kernaufgaben, wie etwa Recherche oder Storytelling. Die Journalist:innen müssen nicht mehr unter Zeitdruck Kurzmeldungen schreiben oder spätabends vom Auswärtsspi...

    Das Versprechen: Mittendrin statt nur dabei Virtuelle Realität erlaubt es, Berichterstattung lebendiger und authentisch erfahrbar zu machen. Mit einer VR-Brille auf dem Kopf ist es möglich, direkt in die Szenerie einzutauchen und sich mit seinem Avatar durch ein Kriegsgebiet oder Flüchtlingscamp zu bewegen. Durch die Immersion kann der Mediennutzer...

    Das Versprechen: Überall Zusatzinformationen Mit Augmented Reality (AR) lassen sich physische Objekte in der Umgebung mit Zusatzinformationen anreichern. So kann man beispielsweise statistische Daten oder Hintergründe von Fussballspielern einblenden lassen, wenn man das Smartphone auf die Spieler am TV-Bildschirm hält, oder biologisches Wissen auf ...

    Das Versprechen: Totale Transparenz Bei der Blockchain handelt es sich um eine Art digitales Kassenregister. Sie bildet die Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin und NFTs. Die Besonderheit besteht darin, dass die Protokolle nicht auf einem zentralen Server, sondern dezentral verteilt auf verschiedenen Rechnern ausgeführt werden. So lassen sich ...

    Das Versprechen: Sensoren liefern Daten Das Internet der Dinge kann alles miteinander vernetzen, vom Auto bis zur Zahnbürste. Die Daten, die diese Geräte sammeln, sind nicht nur für die Wissenschaft oder kommerzielle Analysen interessant, sondern dienen auch als Rohmaterial für journalistische Recherchen. An der richtigen Stelle platziert, können S...

  2. Die Zukunft des Journalismus steht auf wackligen Beinen – baut sich aber gleichzeitig bereits neue Stützpfeiler. Die Zukunft des Journalismus – von Kreativität zu Roboterautomatik? Das Berufsbild des Journalisten erodiert. Beraubt um seine wirtschaftliche Grundlage und geächtet von den „Lügenpresse“-Skandierern gerät er jetzt auch ...

  3. 29. Apr. 2019 · Wie sieht die Zukunft des Journalismus in Deutschland aus? Christoph Neuberger, Professor für Kommunikationswissenschaft, spricht über Krisen und Medienwandel.

  4. Medien und Technologie Emily Bell über neue Wege in den Journalismus. Emily Bell, die an der Columbia University in New York lehrt, spricht im Video-Interview über ihr Verständnis von moderner ...

  5. 4. Aug. 2023 · Die Zukunft des Journalismus: Finanzierung, Verantwortung und Vertrauen. von Daphne Wolter, Antonia Lang. Medienpolitisches Fachgespräch am 3. Juli 2023 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

  6. 15. Aug. 2021 · Zukunft des Journalismus. Es regiert das Prinzip Hoffnung. Die Printzeitung ist tot, online bringt (noch) kein Geld – Wie soll so die Zukunft des Journalismus aussehen? Günter Herkel. 15.08.2021, 13:50 Uhr. Lesedauer: 5 Min. Seit Jahren brechen den Tageszeitungen Auflagen und Werbeeinnahmen weg.