Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ziel der Leitlinie ist eine Zusammenfassung und Bewertung des aktuellen Erkenntnisstands zur Divertikelkrankheit, mit der Erar-beitung von Statements zur Diagnostik und Therapie der Erkran-kung. Die Empfehlungen der Leitlinie richten sich dabei an alle an der Diagnostik und Therapie beteiligten Ärzte von Patienten mit

  2. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat eine S3-Leitlinie zur Divertikelkrankheit/Divertikulitis veröffentlicht. Die Leitlinie enthält Empfehlungen zur Diagnose, Therapie und Prävention der Erkrankung.

  3. 16. Dez. 2021 · Die Leitlinie gibt auch Empfehlungen zur Diagnostik: „Wir empfehlen Schnittbildverfahren wie die Com­putertomographie (CT) oder den Ultraschall“, erklärte Ludger Leifeld, Koordinator der...

  4. Die S2k-Konsensusleitlinie wurde 2014 veröffentlicht und beinhaltet eine neue umfassende Klassifikation der Divertikel-krankheit und hat zu einer deutlichen Ände-rung der Therapiestandards (siehe unten) ge-führt [1]. Klinisches Erscheinungsbild und Prognose.

  5. Ziel der Leitlinie ist eine Zusammenfassung und Bewertung des aktuellen Erkenntnisstands zur Divertikelkrankheit, mit der Erarbeitung von Statements zur Diagnostik und Therapie der Erkrankung. Die Empfehlungen der Leitlinie richten sich dabei an alle an der Diagnostik und Therapie beteiligten