Yahoo Suche Web Suche

  1. Video-Tutorials zur EKG Befundung. Praxisnah und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi. Neben den Grundlagen werden die 10 wichtigsten EKG-Befunde behandelt, die man kennen muss.

    • FlapFinder

      Der Online Guide für haut-

      chirurgische Verschlusstechniken

    • Anästhesiologie

      Entdecken Sie unsere

      Vorbereitungskurse-für die...

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. echobasics.de › deutschechobasics

    Befunde. Einführung. Die Echokardiographie ist die wichtigste nichtinvasive bildgebende Diagnosemethode in der Kardiologie. Sie stellt einen unverzichtbaren Grundpfeiler dar und ist eine systemrelevante Einheit der modernen ambulanten und stationären Kardiologie.

  2. Es dient als Einstieg in die Echokardiografie für unsere Kursteilnehmer/Innen sowie alle Interessierten indem es die grundlegenden Schnitte vorstellt und die wichtigsten zu beachtenden Punkte dieser beleuchtet. Für Fragen, Fehler, Ergänzungen oder Verbesserungsvorschlägen bitte an echo@sono4you.at wenden.

    • 911KB
    • 17
  3. 13. Jan. 2024 · 2.1 Echokardiographie durch den Brustkorb – Externe Herzuntersuchung mittels Ultraschall; 2.2 Doppler- und Farbdoppler-Echokardiografie; 2.3 Dreidimensionale Herzvisualisierung; 2.4 Echokardiographie unter Belastung; 2.5 Echokardiographie durch die Speiseröhre – Das Schluckecho; 3 Nutzen der Echokardiografie

  4. Echokardiographie Grundkurs | Online | mehr als 15 Stunden Videos und interaktive Fälle, inklusive ausführlichem Echo-Praxis-Guide | Neue Termine

    • echokardiographie grundlagen1
    • echokardiographie grundlagen2
    • echokardiographie grundlagen3
    • echokardiographie grundlagen4
    • echokardiographie grundlagen5
    • Was ist Eine Echokardiographie?
    • Echokardiographie – Gründe
    • Transösophageale Echokardiographie
    • Transthorakale Echokardiographie
    • Echokardiographie – Dauer
    • Echokardiographie – Risiken
    • Echokardiographie – Kosten
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Bei der Echokardiographie handelt es sich um eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Das Ultraschallgerät sendet hochfrequente Schallwellen aus, welche vom Gewebe des Herzens zurückgeworfen werden. Die verschiedenen Gewebestrukturen und die Herzkammern reflektieren die Schallwellen unterschiedlich stark und erzeugen ein sogenanntes Echo. Dieses E...

    Mittels einer Echokardiographie lassen sich die Herzklappen, die Wände des Herzens sowie der Herzbeutel untersuchen. Im Ultraschall kann der Mediziner zum Beispiel erkennen, ob Herzklappen undicht oder verengt sind oder ob sich die Herzwände verdickt haben. Befindet sich Flüssigkeit im Herzbeutel, ist dies ebenfalls auf dem Ultraschallbild zu sehen...

    Die transösophageale Echokardiographie (TEE)wird auch als Schluckecho bezeichnet. Der Patient schluckt einen dünnen, flexiblen Schlauch, an dessen Ende sich ein Ultraschallkopf befindet. Ähnlich wie bei einer Magenspiegelung wird der Schlauch durch die Speiseröhre (Ösophagus) geführt. Die Speiseröhre liegt nahe am Herzen, die TEE liefert daher gena...

    Bei der transthorakalen Echokardiographie (TTE) erfolgt des Herzultraschall von außen durch den Brustkorb (Thorax) hindurch wie beispielsweise auch beim Thorax Röntgen. Die Untersuchung bedarf keiner besonderen Vorbereitung. Der Patient macht den Oberkörper frei und legt sich in der Regel entspannt auf die Seite. Bei älteren Menschen oder Personen ...

    Bei der TTE handelt es sich um eine unkomplizierte und schnelle Untersuchung. Sie dauert meist nicht länger als zehn bis 20 Minuten. Bei einem Stress-Echo muss noch die Zeit für die körperliche Belastung auf dem Ergometer berücksichtigt werden. Die Dauer einer TEE ist recht unterschiedlich. Je nach Fragestellung kann die Untersuchung nach zehn Minu...

    Eine TTE-Untersuchung ist nicht-invasiv, greift also nicht ins Körpergeschehen ein. Dementsprechend bestehen auch kaum Risiken. Da das Ultraschallgerät mit Schallwellen arbeitet, ist auch keine Strahlenbelastung zu befürchten. Wird ein Kontrastmittel verabreicht, besteht das Risiko einer allergischen Reaktion. Bestehende Allergien sollten im Vorges...

    Für gesetzlich Versicherte sind die Kosten für eine Echokardiographie zwischen 40 und 80 Euro. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Leistung nur, wenn ein Verdacht auf eine Krankheit des Herzens vorliegt. Ansonsten sind die Kosten als IGeL-Leistung vom Versicherten selbst zu zahlen. Privatversicherte müssen die Kosten zunächst selbst tragen un...

    Erfahren Sie, was eine Echokardiographie ist, wie sie durchgeführt wird und welche Herzkrankheiten sie diagnostizieren kann. Lesen Sie auch über die Varianten der Echokardiographie, wie die Transthorakale und die transösophageale Echokardiographie.

  5. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

  6. Die Echokardiografie, häufig auch Herzecho oder Schluckecho genannt, ist eine der wichtigsten Routineuntersuchungen am Herzen. Diese Ultraschalluntersuchung kann über verschiedene Herzerkrankungen Aufschluss geben. Es gibt mehrere Varianten der Untersuchung, die teilweise miteinander kombiniert werden können.