Yahoo Suche Web Suche

  1. Auch im Abo: Lustiges Taschenbuch, Micky Maus und vieles mehr. Moderne Graphic Novels und beliebte Klassiker. Jetzt bestellen!

    • Asterix

      Alle Comics und viele Sammlerstücke

      Sondereditionen und Luxuxboxen

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Lustiges Taschenbuch

      Der Klassiker aus Entenhausen

      Für Fans und Sammler jeden Alters

    • Mangas

      Für jedes Alter und jeden Geschmack

      Viele Titel auch digital erhältlich

    • Comics

      Über 800 beliebte Klassiker

      Highlights aus dem Disney-Universum

    • Abonnements

      Keine Ausgabe mehr verpassen

      Lieblingscomics direkt an deine Tür

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Drama spielt in den Jahren 1566 bis 1568 in Brüssel vor dem Hintergrund des Beginns des Achtzigjährigen Kriegs, in Goethes Realisierung sind die Ereignisse jedoch auf einen kürzeren Zeitraum zusammengezogen. Die Figur des Egmont entstand nach dem Vorbild des historischen Lamoral von Egmond

  2. Im Vordergrund der Handlung steht die Geschichte der historischen Person Lamoral von Egmont, der damals für die Freiheit der Niederländer*innen kämpfte und dabei unterging. Das Gebiet des heutigen Luxemburgs, Belgiens und der Niederlande wurde im 16. und 17. Jahrhundert von der spanischen Monarchie regiert.

  3. 27. Sept. 2022 · 1789. Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Weimarer Klassik. Inhaltsangabe. Schauplatz der 1788 veröffentlichten Tragödie »Egmont« von Johann Wolfgang von Goethe ist die Stadt Brüssel zur Zeit des Aufstands der Niederländer gegen die spanische Herrschaft (1566–1568), der mit dem Ausbruch des Achtzigjährigen Kriegs endete.

    • (35)
  4. Egmont. In „Egmont“ (1788) griff GOETHE zum zweiten Mal (nach „Götz von Berlichingen“) ein historisches Sujet auf: den Befreiungskrieg in den Niederlanden Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. Schauplatz des Dramas ist Brüssel. Die Handlung setzt 1566 ein.

  5. Historischer Hintergrund, mit vollständigem Namen Lamoral Graf Egmont (1522-1568), war Prinz von Gaure, Ritter und Statthalter von Flandern und Artois. Er entstammte einem alten niederländischen Adelsgeschlecht, dessen Name von ihrer seit dem 11. Jahrhundert ausgeübten Schirmherrschaft über die Benediktinerabtei Egmond bei Alkmaar in ...

  6. In diesem Arbeitsbereich zu Johann Wolfgang von Goethes Drama Egmont können Sie sich mit dem Handlungsverlauf des Dramas befassen. Überblick. Zeittafel: Die Niederlande bis zum Aufstand gegen Spanien. Die Niederlande unter der Herrschaft Karls V. 1515-1556. Die Niederlande unter der Herrschaft Philipps II. bis zum Aufstand gegen die spanische ...

  7. Überblick. Johann Wolfgang von Goethe wollte in seinem Drama » Egmont « "einen Wendepunkt in der politischen Geschichte, (...) eine krisenhafte Periode, die infolge ihres Umbruchcharakters" ( Schulz 1997, S.154) gestalten, die die Aufmerksamkeit und das Interesse seines Publikums erregen konnten, um damit "einen herausragenden einzelnen, der ...