Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fromm entwickelt daraus in kritischer Abwandlung von Freud die Theorie des autoritären Charakters: „Die äußere in der Gesellschaft wirksame Gewalt tritt dem in der Familie aufwachsenden Kind in der Person der Eltern und […] speziell der des Vaters gegenüber.“

  2. 23. März: Erich Fromm wird in Frankfurt/Main als Sohn des jüdischen Weinhändlers Naphtali Fromm und dessen Frau Rosa (geb. Krause) geboren. 1913. Fromm beginnt sich intensiv mit Talmudstudien und mit den Schriften von Ernst Bloch zu beschäftigen. 1918. Nach dem Abitur studiert Fromm in Frankfurt/Main zwei Semester Jura. 1919.

  3. Kindheit und Jugend waren vom orthodox gelebten Judentum seiner Eltern bestimmt. Ersten Talmudunterricht erhielt er durch Ludwig Krause (gest. um 1914), einen Großonkel der Mutter, der seinen Lebensabend im Haus der Fromms verbrachte.

  4. KINDHEIT. Erich Fromm wird im Jahr 1900 in Frankfurt geboren, sein Vater ist der mäßig erfolgreiche Mosthändler Naphtali Fromm, seine Mutter Rosa Fromm. Seine Familie ist jüdisch-orthodox und strenggläubig, der Vater betätigt sich als Kantor für die Synagoge der Gemeinde.

  5. 26. Aug. 2018 · Fromm, als Kind jüdisch-orthodoxer Eltern 1900 in Frankfurt am Main geboren, hatte Psychologie, Philosophie, Soziologie und Medizin studiert und als Dozent an Max Horkheimers „Institut für...

  6. Am 23. März 1900 wird Erich Fromm in Frankfurt/Main als Kind orthodox-jüdischer Eltern geboren. Beide Eltern entstammen rabbinischen Familien; vor allem auf der Seite des Vaters gab es...

  7. 1.1. Das pädagogische Denken Fromms Das Interesse an Erich Fromms Denken, das Johannes Claßen im Vorwort zum Sammelband „Erich Fromm und die Pädagogik“ konstatiert hat, ist auch zwanzig Jahre nach dessen Erscheinen festzustellen. Die von der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft veranstalteten Kongresse1 stießen