Yahoo Suche Web Suche

  1. Originaltickets für Das Phantom der Oper direkt beim Marktführer Eventim bestellen. Jetzt Tickets sichern und live dabei sein: Das Phantom der Oper bei Eventim.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Phantom der Oper (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l’Opéra) ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux. Er wurde in Fortsetzungen in der Zeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910 veröffentlicht.

  2. Erik (also known as the Phantom of the Opera, commonly referred to as the Phantom) is the titular character of Gaston Leroux's 1910 novel Le Fantôme de l'Opéra, best known to English speakers as The Phantom of the Opera.

  3. Erik/Das Phantom der Oper Ein musisches als auch ein technisches Genie. Sein Gesicht ist von Geburt an schwer entstellt. Auf der Flucht vor der Verachtung der Menschen, hat er sich in den Kellern der neuen Pariser Oper (Palais Garnier), an deren Bau er auch beteiligt war, häuslich eingerichtet.

  4. Das Phantom bildet ein Prequel zum Roman Das Phantom der Oper von Gaston Leroux und erzählt die Geschichte von Erik, dem Phantom der Oper von dessen Geburt bis zu den tragischen Ereignissen in der Pariser Oper.

  5. Lon Chaney als Erik in dem Stummfilm von 1925. Der Roman wurde mehrfach verfilmt. Die erste Verfilmung entstand schon 1915/1916 in Deutschland, mit Nils Chrisander (1884–1947) als das Phantom der Oper und Aud Egede-Nissen (1893–1974) als Christine Daaé.

  6. Der Zufall will es, dass gerade in dieser Vorstellung der junge Graf Raoul de Chagny anwesend ist. Er erkennt seine Freundin aus Kindertagen wieder, trifft sie in ihrer Garderobe und lädt sie zum Essen ein. Erik sieht in Raoul einen Eindringling, der die Früchte erntet, die er gepflanzt hat.

  7. Erik / Das Phantom der Oper Das Phantom ist die Hauptfigur des Romans und sowohl ein musikalisches als auch ein technisches Genie. Erik, wie er im Roman mit Namen genannt wird, ist aber von Geburt an schwer entstellt.