Yahoo Suche Web Suche

  1. Ökostromtarife von MONTANA. Jetzt Tarif berechnen lassen und wechseln! Jetzt für Umwelt- und Naturschutz zu Ökostrom wechseln!

  2. Leitfaden: Die nachhaltige Fabrik - In 6 Schritten zur ressourceneffizienten Produktion. Aufzeichnung Seminar: Nachhaltigkeitsmaßnahmen im laufenden Betrieb umsetzen – so geht’s!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Energiemonitor Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung – täglich aktualisiert. Schafft Deutschland die Energiewende? ZEIT ONLINE visualisiert die wichtigsten Zahlen und gleicht die...

  2. Montag, 29. April 2024. 4 Min. Lesedauer. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch hat weiter zugenommen. Foto: Bundesregierung. Die Bundesregierung hat die Ausbaupfade und...

    • Wind
    • Photovoltaik
    • ⁠Biomasse⁠
    • Wasserkraft und Geothermie
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Windenergieleistete mit einem Ertrag von 142,1 Mrd. kWh den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (2022: 124,8 Mrd. kWh). Damit erzeugten Windenergieanlange erstmals mehr Strom als alle Braun- und Steinkohlekraftwerke in Deutschland zusammen. Nach zwei eher windarmen Jahren wurde damit auch der bisherige Höchstwert aus de...

    Die Stromerzeugung aus Photovoltaik(PV) stieg im Jahr 2023 nur leicht an. Eine geringere Globalstrahlung als im extrem sonnigen Jahr 2022 wurde dabei von einem starken Zuwachs neuer Anlagen kompensiert. Insgesamt wurden im Jahr 2023 61,2 Mrd. kWh Strom aus PV-Anlagen erzeugt. Dies entspricht einer Steigerung von etwa 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr...

    Aus Biomasseund biogenem Abfall wurden im Jahr 2023 etwa 49,3 Mrd. kWh Strom bereitgestellt. Gegenüber 2022 (51,7 Mrd. kWh) sank der Wert damit um etwa 5 Prozent. Maßgeblich für die Stromerzeugung aus Biomasse sind vor allem Biogas (28,7 Mrd. kWh), feste Biomasse (10,0 Mrd. kWh), und der biogene Anteil des Abfalls (5,6 Mrd. kWh). Insgesamt liegt di...

    Die Stromerzeugung aus Wasserkraft lag mit 19,6 Mrd. kWh aufgrund der im Vergleich zum trockenen Vorjahr nassen ⁠Witterung⁠ 11 Prozent höher als im Jahr 2022 (17,6 Mrd. kWh). Die jährliche Einspeisung erreicht je nach Witterung seit vielen Jahren relativ konstante Werte von bis zu 20 Mrd. kWh. Das Ausbaupotential der Wasserkraft ist allerdings in w...

    Aktuelle Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in allen Verbrauchssektoren. Erfahren Sie, wie sich der Anteil der erneuerbaren Energien an der Energiebereitstellung und an der Treibhausgasvermeidung entwickelt hat.

  3. 7. März 2024 · Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern um 6,7 % gestiegen, aus konventionellen Energien um 27,8 % gesunken. Insgesamt 11,8 % weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahr. Importierte Strommenge deutlich gestiegen, exportierte Strommenge rückläufig.

  4. Vor 2 Tagen · Insgesamt wurden 32,8 Terawattstunden Strom hier produziert und weitere 3,77 importiert. Der importierte Strom kam vor allem aus Frankreich, Dänemark, der Schweiz und Norwegen. Davon waren 2,41...

    • Lalon Sander
    • 6 Min.
  5. Mittwoch, 1. März 2023. 4 Min. Lesedauer. Das neue EEG 2023 wird erstmals konsequent auf das Erreichen des 1,5-Grad-Pfades nach dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgerichtet. Barrierefreie...

  6. Die Bundesregierung beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien, um bis 2030 mindestens 80 Prozent unseres Stromverbrauchs zu decken. Erfahren Sie, wie hoch der Anteil der Erneuerbaren Energien ist, welche Ziele und Maßnahmen es gibt und welche Herausforderungen es gibt.

  1. Mit der digitalen Transformations- und Förderbank KfW in eine klimaneutrale Zukunft. Förderung heute für Lösungen von morgen - in Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.