Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt.

  2. 13. Sept. 2022 · Ernst Jüngers Buch lebt nicht so sehr von dem, was er erzählt, sondern davon, wie er es tut. Zerfetzte Kameraden, rattenverseuchte Unterstände, Hunger, Kälte, Brutalität, überforderte Lazarette...

    • Geschichte
    • Textchef ICON / Welt am Sonntag
    • ernst jünger persönliches leben1
    • ernst jünger persönliches leben2
    • ernst jünger persönliches leben3
    • ernst jünger persönliches leben4
  3. Ernst Jünger (1895 - 1998) Leben und Werk. Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, Offizier, Dandy und Insektenkundler. Er ist vor allem durch seine Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen und verschiedene Essays bekannt ...

  4. Ernst Jünger war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem mit seinen Tagebüchern „In Stahlgewittern“ (1915–1918) über seine Erlebnisse an der Westfront im Ersten Weltkrieg bekannt wurde. Er wurde am 29. März 1895 in Heidelberg geboren und starb am 17. Februar 1998 mit 102 Jahren in Riedlingen.

    • Freitag, 29. März 1895
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
  5. 9. Sept. 2021 · Ernst Jünger war Fremdenlegionär, Offizier in beiden Weltkriegen, Käfersammler, Philosoph und Literat. Im Literaturbetrieb der Bundesrepublik blieb er ein Außenseiter.

  6. 11. Juni 2015 · Jünger (Jahrgang 1895) radikalisiert sich als publizistischer Exponent der Rechten, lehnt Demokratie und Parteien als spalterisch ab. Die Einheit der Nation gilt ihm als unverzichtbar, ein starker Führer überlebensnotwendig im weltpolitischen Ringen. Gleichzeitig spöttelt er über arische Reinheitsphantasien.

  7. 30. Jan. 2011 · Am 17. Februar 1998 starb Ernst Jünger im Alter von fast 103 Jahren. Sein Leben erstreckte sich über ein Jahrhundert zweier Weltkriege und des Kalten Krieges, die letzen zehn Jahre lebte und erlebte er im wiedervereinigten Deutschland.