Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merkmale und Besonderheiten. Feuersalamander sind Amphibien, die vor allem in feuchten, kälteren Gebieten Europas leben. Sie ernähren sich von kleinen wirbellosen Tieren sowie Spinnen und Insekten. Foto: Marek R. Swadzba/Shutterstock. Gattung. Umgangssprachlich werden viele Tiere als Salamander bezeichnet.

  2. 1 Merkmale. 2 Namensherkunft. 3 Mythos. 4 Regeneration. 5 Gefährdung. 6 Kurzsystematik. 7 Siehe auch. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Merkmale. Bei den Salamandern handelt es sich um Vertreter der Schwanzlurche ( Caudata oder auch Urodela ), langgestreckte Amphibien mit Schwanz. Ihre Haut ist nackt.

  3. Feuersalamander: Was ist ein Salamander? Aussehen, Nahrung, Lebensraum Sind Feuersalamander giftig? mit kostenlosem Video.

  4. Körperlänge: Echte Salamander können zwischen 5cm und 30cm lang werden. Gewicht: Das Gewicht der Tiere variiert je nach Art zwischen 5g und 500g. Soziales und Rudel-Verhalten: Echte Salamander sind Einzelgänger und leben meist solitär. Fortpflanzung: Echte Salamander legen Eier oder bringen ihre vollständig entwickelten Jungen zur Welt.

  5. Feuersalamander haben einen breiten Kopf, einen plumpen Körper und einen kurzen Schwanz. Insgesamt kann ein Feuersalamander etwa 20 Zentimeter lang werden. Wo leben Feuersalamander? Feuersalamander kommen in weiten Teilen Mittel- und Südeuropas vor.

  6. Der Feuersalamander ( Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander. Die Spezies wurde erstmals 1758 von dem schwedischen Naturforscher Carl von Linné beschrieben. Je nach regionaler Mundart wird sie unter anderem auch als Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch ...

  7. Grundlegende Fakten über Feuersalamander: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.