Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Forchheim reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.forchheim.de › forchheim-entdecken › tourismus-undSehenswertes - Stadt Forchheim

    29. Mai 2024 · Forchheim: Jedes "Eckla" liebenswert fränkisch. So heißt es in den neuesten Flyern unserer Tourist-Information. Die historische Altstadt Forchheims ist geprägt durch ihre malerischen Fachwerkbauten, ergänzt von Bauwerken der Gotik, der Renaissance und des Barock.

    • Kunstobjekte

      Eine jüdische Gemeinde in Forchheim ist erstmals durch ein...

    • Plätze und Parks

      Dabei fällt dem Betrachter vermutlich gleich eine etwas...

    • Museen

      Nach Kriegsende und Vertreibung fanden in Forchheim...

    • Gebäude

      Ursprünglich war das Junge Theater Forchheim eine...

  2. Die offizielle Internetseite für Tourismus in Forchheim - Hotels, Gastronomie, Brauereien, Stadtführungen und Broschüren für Ihren Forchheim-Besuch.

    • forchheim innenstadt1
    • forchheim innenstadt2
    • forchheim innenstadt3
    • forchheim innenstadt4
  3. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › forchheimStadtplan Forchheim

    • Herkunft Des Namens Forchheim
    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Bildung und Wissenschaft
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Tourismus, Freizeit und Erholung
    • Persönlichkeiten
    • Sport

    Zu Beginn des 13. Jahrhunderts vermutete man, dass der Stadtname „Vorchheim“ sich von dem althochdeutschen Wort vorhe (für Forelle) ableitet. Dies führte zu dem sprechenden Wappen mit den beiden Forellen. Obwohl zur Zeit der Namensgebung der Forellenreichtum in den Flüssen um Forchheim sicherlich sehr groß war, gilt es inzwischen als sicher, dass s...

    Lage

    Forchheim liegt an der Regnitz, am Main-Donau-Kanal und an der Wiesent. Die Regnitz verlässt Forchheim in nordwestlicher Richtung und mündet bei Bischberg in den Main. Forchheim ist im Westen vom Steigerwald und im Osten von der Fränkischen Schweiz eingerahmt und liegt in einer Tallandschaft.

    Stadtgliederung

    Die Stadt Forchheim hat 7 Stadtteile: 1. Forchheim 2. Buckenhofen 3. Burk 4. Kersbach 5. Reuth 6. Serlbach 7. Sigritzau Es gibt die Gemarkungen Buckenhofen, Burk, Kersbach, Forchheim, Reuth und Untere Mark (nur Gemarkungsteil 0).

    Nachbargemeinden

    Folgende Gemeinden grenzen an die Stadt Forchheim: 1. Landkreis Forchheim: Gemeinde Eggolsheim, Gemeinde Weilersbach, Gemeinde Kirchehrenbach, Gemeinde Wiesenthau, Gemeinde Pinzberg, Gemeinde Poxdorf, Gemeinde Hausen und Gemeinde Hallerndorf 2. Landkreis Erlangen-Höchstadt: Stadt Baiersdorf

    Von der Vorgeschichte bis zum 19. Jahrhundert

    Die ältesten Spuren einer dauerhaften Besiedlung im Stadtgebiet Forchheims kamen 2013 bei einer Ausgrabung unter dem Klostergarten des Antonius-Klosters zutage. Neben Befunden jüngerer Zeitstellung wurden auch Scherben typischer Gefäße und Steinartefakte (Klingen, Bohrer, Mahl-, Schleif- und Klopfsteine) der Linearbandkeramischen Kultur aus der Zeit um 5000 v. Chr. gefunden. Von dieser ersten Siedlung sesshafter Bauern im Stadtgebiet führt aber keine Tradition zu den viel jüngeren frühmittela...

    20. und 21. Jahrhundert

    In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Synagoge der Jüdischen Gemeinde in der Wiesentstraße beim Novemberpogrom 1938 von SA-Männern geschändet und zerstört, woran ein Gedenkstein gegenüber dem ehemaligen Standort des Gotteshauses erinnert. 1937 begann in Bayern die Umwandlung der Bekenntnisschulen in Gemeinschafts­schulen. Ab dem Schuljahr 1938/39 gab es in der Stadt nur noch je eine Knaben- und eine Mädchenschule für Kinder beider christlicher Konfessionen. Der geheime „Kruzifixerlass...

    Eingemeindungen

    Zum 1. Januar 1926 wurde Serlbach aus der Gemeinde Reuth nach Forchheim umgemeindet. Am 1. Juli 1972 schloss sich Reuth freiwillig der Stadt Forchheim an. Am 1. Januar 1978 wurde die Gemeinde Kersbach eingegliedert. Am 1. Mai 1978 kamen Buckenhofen und Burk hinzu.

    Stadtrat und Oberbürgermeister

    Über die Vergabe der 40 Sitze im Stadtrat entscheiden die Wahlberechtigten alle sechs Jahre. Gemeinsam mit der Kommunalwahl am 16. März 2014 wurde auch die Oberbürgermeisterwahl (amtliche Ergebnisse in Klammern) durchgeführt. Dabei traf Amtsinhaber Franz Stumpf (49,59 %) auf drei Herausforderer. Für die SPD trat Uwe Kirschstein (20,46 %) erstmals an, während Manfred Hümmer (20,09 %) nach 2008 zum zweiten Mal für die Freien Wähler kandidierte. Die FDP war mit Sebastian Körber (9,87 %) vertrete...

    Überblick

    Die Stadt ist seit April 2005 Teil der Metropolregion Nürnberg und seit Oktober 2002 der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim. Der größte Arbeitgeber mit Sitz in Forchheim ist die Siemens Healthineers AG mit mehr als 3000 Arbeitnehmern.

    Unternehmen

    Die 15 größten in der Stadt vertretenen Unternehmen nach der Zahl der Beschäftigten sind (Stand: August 2018):

    Brauereiwesen

    Forchheim hat, wie auch die Nachbarstadt Bamberg, eine lange Tradition im Brauereiwesen. Es gibt heute vier ortsansässige Brauereien: 1. Brauerei Hebendanz (seit 1579) 2. Brauerei Neder (seit 1554) 3. Brauerei Greif (seit 1848) 4. Brauerei Eichhorn (seit 1783) Während des Bamberger Bierkrieges von 1907 bezogen die Bamberger Gaststätten ihr Bier aus Forchheim. Dadurch wurden die Bamberger Brauereien gezwungen, die Erhöhung des Bierpreises wieder zurückzunehmen.

    Schulen

    Das Herder-Gymnasium Forchheim und das Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim befinden sich in der Innenstadt. Ebenfalls im Stadtkern befindet sich die Ritter-von-Traitteur-Mittelschule und die Montessori-Volksschule Forchheim. Das Berufliche Schulzentrum Forchheim, die Georg-Hartmann-Realschule Forchheim, die Pestalozzischule und die Adalbert-Stifter-Mittelschule stehen im Norden Forchheims. Zum beruflichen Schulzentrum Forchheim gehören eine Berufsschule, die staatliche Berufsfachschule für Hauswirt...

    Sonstige Bildungseinrichtungen

    Die Volkshochschule Forchheim hat ihren Standort in der Innenstadt. Die Stadtbücherei als öffentliche Bücherei hat ein reichhaltiges Angebot an Fachbüchern und Literatur. Sie zog im Jahr 2013 von der Schulstraße in neue Räumlichkeiten auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses in der Spitalstraße um. Seit 1951 besteht die städtische Sing- und Musikschule.

    Sehenswürdigkeiten

    1. Rathaus, 14.–16. Jahrhundert mit den Schnitzereien von Hans Ruhalm 1523 2. Forchheimer Burg („Kaiserpfalz“), 14. Jahrhundert, mit dem Archäologiemuseum Oberfranken 3. St.-Martins-Kirche, 12.–15. Jahrhundert, mit Ölberggruppe an der Außenmauer, 16. Jahrhundert 4. Marienkapelle, 12. Jahrhundert 5. Festungsmauer (1560–1750) mit mittelalterlichem Saltorturm und dem Nürnberger Torvon 1698 6. Kammerersmühle („Schiefes Haus“) 7. Katharinenspital, 1611, mit Spitalkirche, 1490 8. Klosterkirche und...

    Theater

    Das Junge Theater Forchheimist seit 1995 in der Kasernstraße untergebracht. Ursprünglich handelte es sich um eine Laienspielgruppe, die 1985 erstmals in Forchheim Theatertage durchführte. Inzwischen bespielt der Verein ein eigenes Theater mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm für Jung und Alt.

    Museen

    In der Burg Forchheim befindet sich das Pfalzmuseum, das mit dem Archäologiemuseum Oberfranken, dem Stadtmuseum und dem Trachtenmuseum insgesamt drei Museen umfasst, zudem stehen Räumlichkeiten für wechselnde Sonderausstellungen zur Verfügung. Direkt daneben ist das Erlebnismuseum Rote Mauer angesiedelt. Weitere Museen in der Stadt Forchheim sind das Feuerwehrmuseum und das Braunauer Heimatmuseum.

    Tourismus

    Forchheim wurde im Jahr 2020 von 90.801 Übernachtungsgästen besucht. Davon reisten 15.682 aus dem Ausland an. Die Besucher verweilten durchschnittlich 4,45 Tage, dies ergab 263.418 Übernachtungen.

    Freizeit und Erholung im Stadtgebiet

    Gewässer, Grünflächen und ausgedehnte Wälder gehören zum Stadtgebiet. Main-Donau-Kanal, Regnitz und Wiesent sind landseitig von Wanderwegen erschlossen. Auf dem Main-Donau-Kanal verkehren zwischen März und Oktober Ausflugsschiffe zwischen der Forchheimer Sportinsel und Bamberg, ferner wird eine Schleusenrundfahrt bis Pautzfeld angeboten. Im Süden Forchheims liegt das Ganzjahresbad Königsbad; die Anlage wurde für 18 Millionen Euro errichtet und ersetzte im Mai 2010 das alte Hallenbad und das F...

    Söhne und Töchter der Stadt Forchheim

    siehe

    Mit Forchheim verbundene Persönlichkeiten

    1. Karl Poiger (1895–1955), Amtsgerichtsdirektor von Forchheim, errettete die Stadt vor Zerstörung und einem Blutbad am Ende des Krieges. Gegen den Befehl, „die Stadt bis zur letzten Patrone zu verteidigen“, überzeugte Karl Poiger in Verhandlungen die heranrückenden Amerikanischen Truppen, am 14. April 1945, „dass es in Wahrheit keine nennenswerte Verteidigung Forchheims gibt“. So konnte Forchheim ohne weitere Kriegshandlungen eingenommen werden.

    Die 1904 gegründete SpVgg Jahn Forchheim ist der bekannteste Sportverein der Stadt. Seine erste Herren-Fußballmannschaft spielte von 2014 bis 2019 in der Bayernliga Nord, aktuell spielt er in der Landesliga. Sein Heimstadion ist das Jahn-Stadion. Sehr erfolgreich in der Sportart Handball war der Verein VfB Forchheim, dessen erste Herren-Mannschaft ...

    • Bayern
    • 91,3K
    • 266 m
    • 09191
  4. Der Charme der Forchheimer Innenstadt ist geprägt von einem spannenden Mix aus eindrucksvollen Fachwerkfassaden und zahlreichen Einzelhandelsgeschäften. In vielen kleinen inhabergeführten Läden mit persönlichem Flair wird Shoppen zum Erlebnis.

  5. 03.06.2024 Top 10 Forchheim Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 1.696 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 20 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Forchheim Aktivitäten auf einen Blick.

    • forchheim innenstadt1
    • forchheim innenstadt2
    • forchheim innenstadt3
    • forchheim innenstadt4
    • forchheim innenstadt5
  6. 1. Aug. 2020 · Von unseren Lieblingsplätzen und Tipps für Forchheim und Umgebung erzählen wir dir in diesem Blogartikel. 1. Forchheim: Das fränkische Fachwerk-Städtchen im Überblick. Wunderschön renovierte Fachwerkhäuser, idyllische Gässchen und ein angenehmes Kleinstadt-Flair – willkommen in Forchheim!