Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kafka starb am 3. Juni 1924 in einem kleinen, privat geführten Sanatorium in Kierling bei Wien. Im Sterbebuch ist »Herzlähmung« als Todesursache dokumentiert. Noch kurz zuvor soll Kafka wegen der unerträglichen Schmerzen seinen Freund Robert Klopstock, der ihn in den letzten Wochen intensiv betreute, um eine Überdosis Morphium gebeten ...

  2. Franz Kafka. Franz Kafka (1923) Franz Kafka (gelegentlich tschechisch František Kafka, hebräischer Name: אנשיל Anschel; [1] * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts ...

  3. Brennen im Hals und zunehmender Stimmverlust waren die ersten Symptome für die 1922 einsetzende sekundäre Kehlkopftuberkulose als Folgeerkrankung der Lungentuberkulose. Als würde sein Leben von...

  4. Kafka hat das Phänomen seiner Krankheit, die er nicht als bloße physische Erscheinung auffasste, in sein Geschick einbezogen. Die Krankheit war seiner Meinung nach die Endphase eines Kampfes, den widersprüchliche Kräfte in ihm austrugen: die Kräfte des Guten und des Bösen, in die auch Felice involviert war.

  5. 20. Jan. 2024 · Bald sind es hundert Jahre, seit Franz Kafka 40-jährig an Tuberkulose gestorben ist. Er war eine der faszinierendsten und seltsamsten Gestalten der literarischen Moderne, und Kafkas Literatur...

  6. Vor 9 Stunden · Franz Kafka. „Ihm war die Bedeutung seiner Krankheit zu entdecken wichtiger, als ihre Bekämpfung“, schrieb sein Biograf Dr. Reiner Stach.

  7. Krankheiten wie Anämie, Rheumatismus, Gicht, Diabetes und Fettleibigkeit wurden dort ebenso behandelt wie körperliche und psychische Erschöpfung. Zur Anwendung kamen Wasser- und Elektrotherapie kombiniert mit Gymnastik, Spaziergängen und einer kontrollierten Diät.