Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der musikalischen Werke Franz Liszts führt Kompositionen des österreich-ungarischen Komponisten Franz Liszt (1811–1886) auf. Porträt Franz Liszts. Inhaltsverzeichnis. 1 Werke mit Opuszahlen. 1.1 Werke des Wunderkindes. 1.2 Jugendwerke. 2 Werke ohne Opuszahlen (eine Auswahl) 2.1 Klavierwerke. 2.2 Orgelwerke. 2.3 Orchesterwerke.

  2. Entdecken und hören Sie die bekannteste Werke von Franz Liszt. Diejenigen, die du kennst oder wissen musst, wie: Ungarische Rhapsodie Nr. 2, Années de Pèlerinage. Troisième Année... und mehr. Für Sie, das Beste von Liszt, die objektivste Auswahl seiner Hauptwerke.

  3. Franz Liszt 1832, Lithografie von Devéria. Nach dem Besuch einiger Vorlesungen von François-Joseph Fétis über die Philosophie der Musik (Liszt war sehr beeindruckt und korrespondierte mit Fétis) und einem Aufruf der Saint-Simonisten, alle Künstler mögen sich mit ihrer Kunst künftig für gesellschaftsreformerische Ideale einsetzen und bessere Musik machen als Beethoven und Rossini ...

  4. Werke. Zu den Werke n von LISZT gehören: Klaviermusik: Fantasien, Tänze, Märsche, Rhapsodien, Etüden, Transkriptionen von Werken SCHUBERTs, BEETHOVENs, BERLIOZ’ und anderer, u.a.: – Étude pour le pianoforte en quarante-huit exercices (1826), – Grande fantaisie de bravoure sur la Clochette de Paganini (1832), – Dante-Sonate (1858),

  5. Franz Liszt wird am 22. Oktober 1811 in Raiding, einem kleinen Dorf in der westungarischen Tiefebene (Komitat Ödenburg, heute Sopron) geboren. Sein Vater ist hier Verwalter eines Schäfereibetriebes des Fürsten Esterházy und ein leidenschaftlicher Musikliebhaber. Was Wunder, dass er dies in seinen (einzigen) Sohn Franciscus (so der Taufname ...

  6. www.wikiwand.com › de › Franz_LisztFranz Liszt - Wikiwand

    Franz Liszt [ list] ( ungarisch Liszt Ferencz; geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch - ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

  7. Oktober: Franz Liszt wird als einziges Kind von Georg Adam Liszt und dessen Frau Maria Anna Liszt (geb. Lager) in Raiding bei Ödenburg im ungarischen Kronland des Kaisertums Österreich geboren. 1820. 26. November: Er erhält die Gelegenheit, vor den wichtigsten und einflussreichsten Adligen Ungarns vorzuspielen.