Yahoo Suche Web Suche

  1. Sichere deine Zukunft: Studium an der FOM + Ausbildung im Betrieb. Jetzt informieren. Berufserfahrung und Geld verdienen mit Studium + Ausbildung an der FOM. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haupt- und Nebenfächer. Sollte Ihr Studiengang aus einer Kombination von mehreren Fächern bestehen (z. B. Haupt- und Nebenfach; Informationen hierzu finden Sie auf unseren Studiengangseiten), so suchen Sie unbedingt auch die Studienfachseite des gewünschten weiteren Fachs auf und klicken Sie auch dort auf „Studienplatz“. Die Zugangswege ...

    • Geschwister-Scholl-Platz 1, München, 80539
    • 089 21800
  2. Bei einem Studium mit Nebenfach studiert ihr gleichzeitig zwei verschiedene Fächer. Der Fokus liegt dabei auf dem Hauptfach, Kurse im Nebenfach werden in reduziertem Umfang belegt. Abschlüsse gibt es anschließend in beiden Fächern.

  3. Bei einem mehrfächrigen Studiengang kombinieren Sie Ihr gewünschtes Hauptfach mit einem weiteren Hauptfach oder ein Hauptfach mit zwei Nebenfächern oder Sie studieren Ihr Hauptfach als erweitertes Hauptfach mit einem Nebenfach.

  4. Ein Nebenfach wird an der Universität Hamburg nur in den Bachelor of Arts-Studiengängen studiert. Ausnahmen sind die Studiengänge B.A. Gebärdensprachdolmetschen, B.A. Politikwissenschaft, B.A. Sozialökonomie und B.A. Wirtschaft und Kultur Chinas, die kein Nebenfach enthalten.

    • Studienstruktur
    • Besonderheiten
    • Kurzbeschreibung
    • Berufsprofil / Kompetenzen
    • Praktika
    • Beteiligte Fächer
    • Dauer Des Studiums / Regelstudienzeit
    • Umfang Des Studiengangs
    • Unterrichtssprache
    • Bewerbungstermin

    Es wird entweder ein Bachelorfach mit einem zweiten Hauptfach kombiniert, oder ein Bachelorfach mit zwei Nebenfächern kombiniert. Zur Auswahl stehen (fast) alle Studienfächer der drei philosophischen Fakultäten. Als zweites Hauptfach oder Nebenfach stehen darüber hinaus die Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (nur zweites Hauptfach), sowie event...

    Nur als Nebenfach wählbar. Das "Frei Kombinierbare Nebenfach" (FKN) ist ein deutschlandweit einzigartiges Nebenfach. Es ersetzt eines der Nebenfächer im Bachelor of Arts. Es setzt sich aus zwei Studieneinheiten zusammen, die modular aufgebaut sind. Dabei ersetzen zwei Studieneinheiten ein reguläres Nebenfach. Daraus ergibt sich eine Studienkombinat...

    Bei den angebotenen Studieneinheiten handelt es sich meist nicht um das Studium von 'klassischen' Fächern, sondern von Themenkomplexen, die überwiegend projektorientiert und interdisziplinär angelegt sind. Da die thematische Ausrichtung und die Anzahl der Studieneinheiten nicht in der Prüfungsordnung festgeschrieben sind, sondern vom Fachbereichsra...

    Das Frei Kombinierbare Nebenfach bildet kein eigenes Berufsprofil ab, sondern dient vielmehr der Ergänzung des jeweiligen Profils des Bachelorfachs. Studierende haben hier die Möglichkeit, zusätzlich zu den im Bachelorfach erworbenen Kompetenzen, weitere Zusatzqualifikationen zu erwerben oder den eigenen akademischen Horizont zu erweitern. nach obe...

    Es sind keine Pflichtpraktika vorgesehen. In einzelnen Studieneinheiten besteht aber die Möglichkeit Praktika zum Erwerb von Leistungspunkten anerkennen zu lassen. nach oben

    Am Frei Kombinierbaren Nebenfach sind je nach Studieneinheit fast alle Fächer der drei Philosophischen Fakultäten beteiligt. Darüber hinaus sind an einzelnen Studieneinheiten auch die Fächer der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Fakultät für Rechtswissenschaft beteiligt. nach oben

    Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, beträgt 6 Semester. Die tatsächliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnunggeregelt ist. nac...

    insgesamt 180 ECTS-Punkte; davon 90 ECTS-Punkte im Bachelorfach, 60 ECTS-Punkte im zweiten Fach, je 30 ECTS-Punkte im Nebenfach nach oben

    Deutsch (je nach Studieneinheit auch Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder Tschechisch) nach oben

    keine (für Bildungsinländer ist keine Bewerbung erforderlich) Informationen für ausländische Bewerber nach oben

  5. Bachelor-Studiengänge in den Natur- und den Wirtschaftswissenschaften sowie in Informatik, Mathematik und Psychologie werden an der Freien Universität Berlin mit einem Bachelor of Science (B.Sc.), alle anderen Bachelor-Studiengänge mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen.

  6. Für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin und Pharmazie erfolgt die Bewerbung zentral über die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de). Nach Abzug der Vorabquoten erfolgt die Vergabe der Studienplätze in drei Hauptquoten: Abiturbestenquote (30%), Zusätzliche Eignungsquote ...