Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › HamelnStadtplan Hameln

    Ein Bürger Hamelns erzählt aus der Zeit 1806–1815. Aurel Verlag, Daun 2006, ISBN 3-938759-02-X. Heinrich Spanuth: Geschichte der Stadt Hameln. 1963, . Heinrich Spanuth: Baudenkmäler und historische Stätten in Hameln. 7. Auflage, Hameln 1986. Fr. Sprenger: Geschichte der Stadt Hameln. Helwingsche Hofbuchhandlung, Hannover 1826 (Google Books).

    • Niedersachsen
    • 31785, 31787, 31789
    • 68 m
    • 05151, 05158
  2. Die Bäckerstraße ist seit 1978 eine der wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt Hameln und eine Fußgängerzone in der Altstadt. Hier finden Sie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Kneipen und Restaurants sowie historische Sehenswürdigkeiten.

  3. 21. Mai 2024 · Sehen Sie live, wie Hameln und seine Altstadt aussehen. Die Webcam zeigt die Osterstraße, das Hochzeitshaus, das Museum, die Weser und den Langen Wall.

  4. 17. Dez. 2022 · Dazu gehören unter anderem das Leisthaus inmitten der Fußgängerzone und das benachbarte Stiftsherrenhaus – in dem übrigens auch das Hamelner Museum untergebracht ist – sowie das reich verzierte Rattenfängerhaus, dessen Ursprung auf das späte 16. Jahrhundert zurückgeht.

  5. 12. Mai 2023 · Die Altstadt, größtenteils Fußgängerzone, liegt innerhalb einer kreisförmigen Wallstraße und wird auf der Westseite von der Weser begrenzt. Wer mag, lässt sich einfach durch die hübschen Gassen...

  6. Hameln ist eine historische Stadt im Weserbergland, die für die berühmte Rattenfängersage bekannt ist. Die Altstadt mit ihrer prächtigen Weserrenaissance-Architektur ist eine Fußgängerzone mit vielen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.