Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrich Leo. DIE LITERARISCHE GATTUNG DER CELESTINA. Eine methodologische Betrachtung. I. Es soll hier ein umstrittenes Thema der altspanischen Literatur gezeigt werden, und zwar so, wie es sich unter dem Aspekt dreier. Methoden darstellt. Ich w?hle die bekannte Frage, welche Gat tungsform die Celestina hat: ist sie ein ?Drama"? oder ist sie.

  2. „La Celestina“ gilt als eines der bekanntesten und größten Werke der spanischen Literaturgeschichte. Sie wurde von Christoph Wirsung zweimal ( Ain Hipsche Tragedia [3] 1520, VD16 R 2930, und AJnn recht Liepliches büchlin [4] 1534, VD16 R 2931) ins Deutsche übertragen.

  3. La Celestina: Detailreiche Analyse und Aufbau. La Celestina stellt ein komplexes und vielschichtiges Drama dar, welches vor notwendigen Details geradezu überquillt. Zuerst wird der Inhalt knapp zusammengefasst, um anschließend im Detail auf ausgewählte Aspekte einzugehen.

  4. La Celestina hieß der Text nicht von Anfang an. Der Titel wurde ihm vielmehr erst nachträglich vom Publikum ›verliehen‹ und von den Verlegern als verkaufsfördernd akzeptiert, denn er spiegelt die Faszination wider, die von ihr ausgeht: der...

    • Hans-Jörg Neuschäfer
    • 2011
  5. Hybrid ist im vorliegenden Fall auch die Gattung der (Tragi)comedia. Handelt es sich eher um ein Theaterstück oder eher um einen Roman? Gewiss ist der Text in Dialogform gehalten, was auf das Theater hindeutet.

    • Hans-Jörg Neuschäfer
    • 2011
  6. 6. Juni 2015 · Online erschienen: 2015-6-6. Erschienen im Druck: 1953-1-1. © 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston. Article Stand und Aufgaben der Celestina-Forschung was published on January 1, 1953 in the journal Romanistisches Jahrbuch (volume 6, issue 1).

  7. 12. Jan. 2024 · Der Artikel Stand und Aufgaben der Celestina-Forschung wurde am 1. Januar 1953 in der Zeitschrift Romanistisches Jahrbuch (Band 6, Heft 1) veröffentlicht.