Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Juni 2021 · Laut einer Studie von Eurostat waren die Hauptgründe für Frauen in Deutschland 2020, warum sie in Teilzeit arbeiten, Kinderbetreuung und/oder die Pflege von Angehörigen (32,5 Prozent) sowie...

  2. Die häufigste Begründung für erwerbstätige Frauen in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2022 einer Teilzeitbeschäftigung und nicht einer Vollzeitbeschäftigung nachzugehen, ist, mit rund 26,1...

  3. Gründe für Teilzeitarbeit. In Deutschland waren 2020 rund 9 Millionen Frauen und 2,4 Millionen Männer in Teilzeit beschäftigt, das heißt jede zweite erwerbstätige Frau und jeder achte Mann. Die Gründe für die Teilzeittätigkeit unterscheiden sich stark nach dem Geschlecht.

  4. 7. März 2024 · Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bei den Frauen legte vor allem durch kräftige Zuwächse bei der Teilzeitbeschäftigung zu (+102.000). Fast die Hälfte aller Frauen (49,8 Prozent) arbeitet in Teilzeit. Bei den Männern sind es nur knapp 13 Prozent.

  5. 25. Aug. 2019 · Teilzeitarbeit ist Frauensache: Zahlen und Gründe. 1. Teilzeit-Frauen sind ein deutsches Phänomen. 2. Niedrigere Stundenlöhne für Teilzeit-Arbeit. 3. Lebensqualität oder Teilzeitfalle? 4. Chance auf Vollzeitstelle sinkt. Teilzeit-Frauen sind ein deutsches Phänomen.

  6. Gleichzeitig hat der Part-time Wage Gap zugenommen: Frauen mit Teilzeitjob bekommen durchschnittlich einen um rund 17 Prozent geringeren Stundenlohn als Frauen mit Vollzeitjob. Frauen kehren auch nach Familienphase selten auf eine Vollzeitstelle zurück.

  7. Männer und Frauen geben im Allgemeinen unterschiedliche Gründe für die Aufnahme einer Teilzeitbeschäftigung an, wobei das generelle Muster zeitlich stabil ist. 28 Prozent der Frauen geben an, dass sie aufgrund von Kinderbetreuung Teilzeit arbeiten, weitere 18 Prozent geben andere familiäre oder persönliche Verpflichtungen an. Im Vergleich ...