Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Apr. 2022 · Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachbereich III der Stadtverwaltung Guben. Der 4. Deutsch–Polnische Historienmarkt öffnet am Samstag, 30. April 2022, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der. Alten Färberei Guben seine Pforten. Der Eintritt ist frei. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

  2. vom 5. April 2022, 12:00 Uhr. Deutsch-Polnischer Historienmarkt lädt zum vierten Mal in Gubens Alte Färberei. Eine kleine Zeitreise in die Niederlausitzer Heimatgeschichte kann am Samstag, 30. April 2022, unternommen werden. Die Kulisse für den 4. Deutsch-Polnischen Historienmarkt bildet die Alte Fär-berei am Friedrich-Wilke-Platz.

  3. Alte Mauern, Industriedenkmäler und Villen aus der Blütezeit der Tuch- und Hutmacher sowie moderne Architektur zeugen beidseits der Neiße von Gubens bzw. Gubins wechselvoller Geschichte und bilden einen spannenden Kontrast zu den grünen Oasen im Herzen der Stadt.

  4. Deutsch-Polnische Historienmarkt öffnet am Samstag, 2. Februar, von 10 bis 17 Uhr in der Alten Färberei Gu-ben seine Pforten. Der Eintritt ist frei. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Stadt Guben - Postfach - 03161 Guben. Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Gasstraße 4, 03172 Guben.

  5. 29. Mai 2020 · Damals war´s, Bilder aus der alten Neißestadt Guben | Von CGA Verlag | 29. Mai 2020. Nur wenige der Häuser blieben erhalten, für die Kirche gibt es Hoffnung. Das großstädtisch anmutende Foto zeigt die Frankfurter Straße in Guben, C war also richtig.

  6. 14. Jan. 2020 · Eine kleine Zeitreise in die Niederlausitzer Heimatgeschichte kann am Samstag, 01. Februar 2020, unternommen werden. Die Kulisse für den 3.

  7. museen-guben.deAktuell

    Auf 450 Quadratmetern gibt das Museum umfangreiche Einblicke in die Geschichte der Stadt sowie in die Gubener Hut- und Tuchindustrie. Auf der Website der Gubener Museen finden Sie Informationen, Öffnungszeiten, aktuelle Veranstaltungen und Termine des Stadt- und Industriemuseums sowie des Heimatmuseums "Sprucker Mühle".