Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allgemeines zur Ausbildung im Vorbereitungsdienst: Die Abteilung Ausbildung des Hamburger Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung ist die zentrale Ausbildungsstelle für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter aller Lehrämter in Hamburg.

  2. Mehr als 1200 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst aller Schulformen werden in der Abteilung Ausbildung des Landesinstituts Hamburg (LIA) 18 Monate lang auf die vielfältigen Aufgaben einer Lehrkraft vorbereitet.

  3. Diese Publikation dient als Orientierung für die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie für alle an Prüfungen Beteiligten aus Schulen, Behörde, Landesinstitut und Lehrerprüfungsamt. Hier finden Sie Informationen zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) für alle Schulformen in Hamburg.

  4. In Hamburg wird für die Lehrämter an Grundschulen; der Primarstufe und Sekundarstufe I; für die Sekundarstufe I; für Sonderpädagogik an Gymnasien und an Beruflichen Schulen; ausgebildet. Der Vorbereitungsdienst dauert für alle Lehrämter achtzehn Monate.

  5. Der Vorbereitungsdienst stellt die 2. Phase der Lehrerausbildung dar. Das ZLH informiert Sie über Zulassungsbedingungen zum Vorbereitungsdienst als auch über Spezifika des Hamburger Vorbereitungsdienstes.

  6. Lehrer werden in Hamburg Voraussetzung: Lehramtsstudium. In der Regel ist das abgeschlossene Lehramtsstudium die Voraussetzung für den Eintritt in den Hamburger Vorbereitungsdienst. Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Lehramtsstudium an der Universität Hamburg. Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung.

  7. Sehr geehrte Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, wir heißen Sie in Ihrem Vorbereitungsdienst und in Ihrer Dienststelle, der Abteilung Ausbildung im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg (LIA), sehr herzlich willkom-men. Mit diesem Wegweiser erhalten Sie eine erste Orientierung zu grundlegenden Fragen, u. a.