Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hyperion kann über Installationspakete oder Zip-Archive auf zahlreichen Plattformen installiert werden. Die Konfiguration und Steuerung von Hyperion erfolgt über den Browser. Voraussetzungen. Installieren. Ubuntu, Debian und Konsorten, Fedora, LibreELEC, macOS, Windows.

  2. Mit deinem Webbrowser kannst du Hyperion über die Konfigurationsoberfläche (auch WebUI genannt) konfigurieren. Konfigurationsoberfläche Öffne deinen Webbrowser und gebe die IP-Adresse deines Gerätes und den Port 8090 ein.

    • Ambilight-Modul aktivieren
    • Hyperion installieren – Die Software Zum Steuern Der Farben
    • Hyperion Konfigurieren
    • Feintuning – Farben, Helligkeit, Sättigung anpassen
    • Ambilight Mit Der Fernbedienung Ein/Ausschalten
    • Häufig gestellte Fragen

    Damit die GPIO Pins am Raspberry Pi 2 überhaupt angesprochen werden können um Signale an die LEDs zu senden, müssen wir zunächst ein bestimmtes Modul in der config.txt Datei aktivieren. Um alles so einfach und problemfrei wie möglich zu gestalten, empfehle ich hierbei einfach die Micro SD-Karte aus deinem Raspberry zu nehmen um sie anschließend an ...

    Hyperion ist zur Zeit die beste Methode um die Farben der LEDs zu steuern. Das Programm benötigt sehr wenig Prozessorleistung, arbeitet schnell und effektiv und es liefert ein super einfaches Konfigurationstool gleich mit. Um es in Openelec zu installieren, musst du dich mit einem kleinen Programm namens Putty mit dem Raspberry verbinden. Falls du ...

    Jetzt wird es langsam bunt. Damit alle LEDs die richtigen Farbwerte erhalten, müssen wir Hyperion erst sagen wie unser Ambilight-System genau aufgebaut ist. Mit dem Konfigurationstool ist das ganze zum Glück auch kein Problem. Lade dir die neueste Version direkt vom Entwickler herunter. Download: HyperCon.jar Beim downloaden gab es bei mir einen kl...

    Die Farben sind dir zu kräftig oder nicht bunt genug? Die LEDs leuchten zu hell oder nicht hell genug? Genau darum kümmern wir uns jetzt! Das Feintuning lässt sich super einfach mit der Hyperion-App vornehmen, da man alle Veränderungen direkt live sehen kann. Wichtig! Alle Änderungen die du mit der App vornimmst werden nicht gespeichert. Du musst d...

    Damit du Ambilight bequem mit der Fernbedienung jederzeit ein und ausschalten kannst, musst du folgendermaßen vorgehen. Lade dir dieses kleine Script herunter und entpacke die Datei. Download:hyperionswitch.zip Lege die entpackte hyperionswitch.shDatei in den Userdata Ordner in Kodi ab. Diesen erreichst du, wenn du in einem normalen Windows-Fenster...

    Bei Fragen und Problemen helfe ich wie immer gerne in den Kommentaren weiter. Viel Spaß beim nachmachen.

  3. 1. Mai 2020 · Hyperion.ng installieren. Von hyperion.ng gibt es im Moment noch keine Image Datei. Wir müssen den Code von GitHub selber kompilieren und auf unserem System händisch installieren. Wir können hyperion.ng über Docker installieren oder auch ganz normal auf Debian, Ubuntu oder einem Win10 Linux Subsystem.

  4. HyperBian. Ist ein einsatzbereites (Ready-to-use) Image für Deinen Raspberry Pi. Es basiert auf dem originalen Raspberry Pi Foundation Image "Raspberry Pi OS Lite". Hyperion ist bereits vorinstalliert. Einfacher geht es nicht. Herunterladen. Image auf SD brennen. Raspberry Pi einschalten.

  5. 5. Jan. 2022 · Bau dir dein eigenes Ambilight mit einem Raspberry PI und LibreELEC unter Einsatz von Hyperion / HyperCON. In diesem Teil erfährst du wie du LibreELEC und Hyperion installierst.

  6. 18. Jan. 2024 · Hyperion's November release brings you some new features, removed IPv6 address related limitations, as well as fixing a couple of issues. Hyperion packages can be installed now under Ubuntu (x64/armhf/arm64) and Debian (x64/armhf/arm64) (incl. Raspberry Pi OS) via our own APT server.