Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A command line utility for testing and integration in automated environment. Priority channels are not coupled to a specific led data provider which means that a provider can post led data and leave without the need to maintain a connection to Hyperion. This is ideal for a remote application (like our Android app ).

    • Erion Version 2.0
    • Hyperion.Ng installieren
    • Hyperion.Ng in LibreELEC installieren
    • Hyperion.Ng – Dashboard aufrufen
    • Hyperion.Ng Funktionen
    • Hyperion.Ng – Erster Eindruck
    • Screenshots
    • Weitere Artikel Zum Thema Ambilight

    Wie gesagt handelt es sich im Moment um eine Alpha Version. Das heißt die Software ist noch mitten in der Entwicklung, und hat daher auch noch Bugs etc. Wer sich diese Version auf seinem Computer, Raspberry Pi, etc. installiert darf natürlich nicht erwarten, dass immer alles stabil funktioniert. Es muss einem auch klar sein, dass die neueste Alpha ...

    Von hyperion.nggibt es im Moment noch keine Image Datei. Wir müssen den Code von GitHub selber kompilieren und auf unserem System händisch installieren. Wir können hyperion.ng über Docker installieren oder auch ganz normal auf Debian, Ubuntu oder einem Win10 Linux Subsystem. Die englische Anleitung dazu findet ihr auf der GitHub Seite von hyperion....

    In erster Linien habe ich mich für die LibreELECVariante entschieden, da das Ambilight für mich nur am Fernseher wirklich Sinn macht. Außerdem bin ich mit LibreELEC im Allgemeinen sehr zufrieden. Wenn ihr wollt, dass ich mir einmal CoreELEC ode OSMC genauer ansehen soll, dann schreibt es doch gerne unten in die Komentare. Einer der größten Vorteile...

    Eine Neuerung von Hyperion.ng ist, dass es jetzt ein Dashboard (eine Weboberfläche) gibt. Diese erreichen wir indem wir die IP Adresse den Geräts eingeben auf dem wir Hyperion installiert haben, und hier :8090 ergänzen. IP-Adresse:8090 (Beispiel: 192.168.178.57:8090) Wir gelangen anschließend zur folgender Weboberfläche.

    Hyperion.ng ist mir der Vorgängerversion kaum zu vergleichen. Alleine dieses neue Webinterface erleichter die Einstellung das Ambilight Systems enorm. Ich habe schon einige Funktionen getestet über die ich in den nächsten Wochen sicher noch Beiträge und Video erstellen werden. Meine absoluten Highlight sind folgende Funktionen:

    Die 5. Alpha Version von Hyperion sieht wirklich sehr vielversprechnend aus. Da sie auch mittlerweile viele Funktionen hat bei denen es sich Lohnt diese zu testen, werde das auf jeden Fall tun. Falls euch ein Thema zu Hyperion.ng besonder interessiert, schreibt es doch gerne unten in die Kommentare.

    Hyperion.ng LED Hardware Einstellungen. In der neuen Version wird sehr viel Hardware unterstützt. Nanoleaf, PhilipsHUE, adalight, ws2801 uvm. Auch ein Darke Mode wurde in Hyperion.ng integriert.

    PinPinAmbilight mit der HDFury DIVA – Schritt für Schritt Anleitung
    PinPinHDFury DIVA Unboxing und Funktionen (inkl. Ambilight Kit)
    PinPinHyperion.ng (Hyperion V2.0 Alpha) installieren
  2. In diesem Video zeige ich euch wie ihr Hyperion V2 (Alpha) auf eurem Raspberry Pi installiert.Hyperion 2.0 könnt ihr auf eurem Raspberry Pi 3 oder 4 installi...

    • 6 Min.
    • 17,5K
    • DigitaleWelt
  3. 18. Jan. 2024 · Hyperion packages can now be installed under Ubuntu (x64) and Debian (amd64/armhf) (incl. Raspberry Pi OS) via our own APT server. Details about the installation can be found in the installation.md and at apt.hyperion-project.org. Find here more details on supported platforms and configuration sets. Added

  4. 25. Aug. 2019 · Hyperion.NG kompilieren und installieren auf einem Raspberry PiMusik: Bad Snacks - Easy Sundaymore infos:https://hyperion-project.org/

    • 13 Min.
    • 8,3K
    • TPmodding
  5. 25. Feb. 2022 · Ich versuche schon seid geraumer Zeit Hyperion.ng auf einem bestehenden Raspbian System zu installieren. Alle Versuche und notdürftigen Anleitungen die ich finden konnte sind leider schief gelaufen. Wer kann mir bitte helfen?!

  6. 27. März 2022 · Hyperion.NG auf LG WebOS mit PicCap als Grabber. Auf meinem 'alten' 65 SUHD installiert und funktioniert Problemlos. HDR und DolbyVision mit guten Farben, Verzögerung und CPU Last unproblematisch.