Yahoo Suche Web Suche

  1. Buchen sie online ihre übernachtungen in jameln. Booking.com – offizielle Seite – Übernachtungen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JamelnJameln – Wikipedia

    Jameln ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen; sie ist Teil der Samtgemeinde Elbtalaue.

  2. Jameln. Die Besonderheit im Rundlingsdorf Jameln ist eine Ringstraße, die um den Dorfplatz herum führt. Gut erhaltene Ständerhäuser und das 100Taler-Haus von 1681, an dem Du am Spruchbalken ablesen kannst, wie teuer das Haus war, findest Du hier. Weitere Infos zum Thema: Rundlingsdörfer. Website aufrufen.

  3. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre, die Kunst und die Küche in Das Alte Haus in Jameln. Reservieren Sie online oder telefonisch und entdecken Sie die Spezialitäten und das Buffet.

  4. Jameln ist ein großer Rundling mit mehreren Ortserweiterungen. Trotzdem kann der Rundlingskern noch gut erfahren werden. In Jameln stehen drei der ältesten Zweiständerhäuser (1611, 1681, 1719), ein kleines Altenteilerhaus „Weberkate“ von 1791, ein sehr frühes Backsteinbauernhaus im Hallenhausstil von 1867 und Scheune mit Göpelhaus von ...

    • jameln wendland1
    • jameln wendland2
    • jameln wendland3
    • jameln wendland4
    • jameln wendland5
  5. Jameln Jameln. Die Besonderheit im Rundlingsdorf Jameln ist eine Ringstraße, die um den Dorfplatz herum führt. Gut erhaltene Ständerhäuser und das 100Taler-Haus von 1681, an dem Du am Spruchbalken ablesen kannst, wie teuer das Haus war, findest Du hier.

  6. 18 - 24 Uhr. 05864 / 608. Restaurant. Malerei, Literatur, Musik, Essen & Trinken unter einem Dach. Henriette Dufresne und Christian Behning schafften mit dem Alten Haus in Jameln einen Raum mit einem einmaligen Ambiente, der genau diesen kreativen Bereichen unseres Lebens eine Heimat bietet.

  7. 16. Mai 2024 · Der Rundling Jameln. Jameln, einer der größeren Rundlingsdörfer im Wendland, hat viel von seiner ursprünglich geschlossenen Baukultur verloren, aber seine typische Form behalten. Um den großen Dorfplatz stehen neben modernen Wohngebäuden aus den 50er Jahren und Vierständern aus dem 19.