Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stelle, an der Johannes - angeblich - geboren wurde, in der ihm geweihten Geburtskirche in Ein Kerem bei Jerusalem . In der Armenischen Kirche sind • 11. August - eingeführt durch Gregor den Erleuchter und 29. Oktober weitere Gedenktage; außerdem wird • am 7. Januar Johannes als Zeuge der Epiphanie gefeiert, • am 24. Februar der ...

  2. Statue Johannes’ des Täufers unterhalb des Papstaltares in der ihm geweihten Lateranbasilika, 18. Jhd. Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista (geboren etwa 5 v. Chr.; gestorben um 30 bzw. vor 36 n. Chr. ), war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr. in Galiläa und Judäa auftrat.

  3. 24. Juni 2020 · August) und Peter und Paul (29. Juni) haben. Das bedeutet, es gibt in der Vorabendmesse (Vigil) und am eigentlichen Gedenktag zwei unterschiedliche Messtexte (Lesungen, Gebete, Präfation). Die Gläubigen dürfen in beiden Messen, die sie mitfeiern, die heilige Kommunion empfangen. Johannes der Täufer ist Patron der Lämmer, Schafe ...

  4. Johannes der Täufer: Gedenktag der Enthauptung - Ökumenisches Heiligenlexikon. auch: der zweiten Auffindung seines Hauptes. Gedenktag katholisch: 29. August. gebotener Gedenktag. Fest im Erzbistum Mailand und im Malteserorden. Gedenktag III. Klasse. gebotener Gedenktag im Prämonstratenserorden: 8. März.

  5. 24. Juni 2019 · Ein Gedenktag der Enthauptung des Johannes ist in der Ostkirche seit dem 4., im Westen seit dem 5. Jahrhundert bezeugt und wird am 29. August begangen. „Unter allen Menschen keinen größeren, aber…“ Jesus sagt über den Täufer, dass es „unter allen Menschen keinen größeren als Johannes gibt“ (Lukas 7,28). Und doch: Mit ...

  6. Wer war Johannes der Täufer? Wir geben Auskunft über Bedeutung & Brauchtum und Hintergründedes Gedenktags am 24. Juni. Schauen Sie vorbei!

  7. Gedenktag: 24. Juni. Lebensdaten: geboren am 24. Juni 4 v. Chr. in Ein Kerem bei Jerusalem, gestorben am 29. August 28 in Jerusalem. Lebensgeschichte: Außer Jesus und Maria ist Johannes der einzige im Heiligenkalender, dessen Geburtstag gefeiert wird; üblich ist das Gedenken am Todestag als „Geburtstag zum Himmel“.