Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    joseph brodsky gedichte
    Stattdessen suchen nach jossif brodskij gedichte
  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine zwanzig besten Gedichte präsentieren ihn nicht als jungen hochbegabten fremdsprachigen Dichter – sondern als Dichter. Zunächst fällt der Reichtum an Strukturen auf. Brodskij beherrscht, ohne eklektisch zu werden, alle Arten und Grade der poetischen Formung.

  2. Joseph Brodsky, 1988. Joseph Brodsky, 1972. Joseph Brodsky (gebürtig Iossif Alexandrowitsch Brodski, russisch Иосиф Александрович Бродский; * 24. Mai 1940 in Leningrad; † 28. Januar 1996 in New York) war ein russisch-US-amerikanischer Dichter und Nobelpreisträger für Literatur .

  3. Gedichte von Iosif Brodskij in der Uebersetzung von Eric Boerner. Iosif Brodskij (1940 – 1996) * * * Ein Denkmal schuf ich mir, das anders bleibt! Dem Schandjahrhundert seinen Rücken zeigt's, Der Liebe, die zuschanden ging, 's Gesicht. Die Brust sich s ...

  4. 31. Mai 2022 · Joseph Brodsky und das hässlichste Gedicht über die Ukraine. Ein hässlicher Fleck auf der sonst weissen politischen Weste – wie Joseph Brodsky dazu kam, in einem Gedicht die Ukraine zu...

  5. 4. März 2015 · Von Eva Hepper · 04.03.2015. Joseph Brodsky war ein literarischer Freigeist. Doch nach dem Zerfall der Sowjetunion verwandelte er sich in einen radikalen Nationalisten, beschimpfte die Ukrainer...

  6. Nachdem 1966 eine erste deutsche Auswahl seiner Gedichte im Bechtle-Verlag erschienen ist, legt nun der Piper-Verlag 36 Gedichte aus den Jahren 1962 bis 1972 vor, von Brodsky selber ausgewählt. Die Auswahl reicht von der „Großen Elegie für John Donne“ (einem der inspiriertesten Texte des Autors) bis zu dem poemhaften, zwölfstrophigen ...

  7. Die „Weihnachtsromanze“ markiert für Brodsky auch eine ganz persönliche lyrische Tradition. Von 1962 an bis zu seinem Tod 1996 wird er sie beibehalten: jedes Jahr ein Weihnachtsgedicht, „Geburtstagsgedichte für das Jesuskind“, wie er sie selbst nannte.