Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Spätsommer 1914 brach die Parteilinke um Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin endgültig mit Kautsky, da dieser beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs dem Kriegskurs der SPD-Führung und der Burgfriedenspolitik ihrer Ansicht nach nicht entschieden genug entgegentrat.

  2. 17. Okt. 2023 · Noch einmal kann Karl Kautsky seinen Einfluss in der SPD geltend machen. 1925 ist er einer der Mitautoren des „Heidelberger Programms“, das sich stark an die Grundlagen des marxistisch geprägten „Erfurter Programms“ anlehnt. Die revolutionäre Umgestaltung der Gesellschaft ist darin nicht mehr enthalten.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Karl_KautskyKarl Kautsky - Wikipedia

    A leading theorist of the Social Democratic Party of Germany (SPD) and the Second International, Kautsky advocated orthodox Marxism, which emphasized the scientific, materialist, and determinist character of Karl Marx's work.

  4. Karl Kautsky formuliert es so: "Die Sozialdemokratie ist eine revolutionäre, aber keine Revolution machende Partei." Im Grunde meinen beide dasselbe. 1902 schreibt Kautsky über die "Idee der Revolution": Sie ist es, "die jene wunderbare Erhebung des Proletariats aus seiner tiefsten Erniedrigung bewirkt hat, welche das großartigste Ergebnis ...

  5. Er verfasst den Entwurf des "Erfurter Programms" der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), das - geprägt von der Theorie des Marxismus - eine sozialistische Gesellschaft anstrebt.

  6. Der österreichisch-deutsche Sozialist und Publizist Karl Kautsky war der führende Theoretiker der SPD und der II. Internationale. Nach dem Tod von Friedrich Engels (1895) war er ein anerkannter Interpret des Marxismus. Karl Kautsky starb am 17. Oktober 1938 in Amsterdam. (© picture-alliance/dpa)

  7. 11. Aug. 2008 · Karl Kautsky: Er war einer der wichtigsten Theoretiker der deutschen Sozialdemokratie um die Jahrhundertwende. Sein großer Gegenspieler innerhalb der SPD hieß Eduard Bernstein. Während...