Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steglitz-Zehlendorf grenzt im Westen an die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam, ferner an die Berliner Bezirke Spandau (nordwestlich), Charlottenburg-Wilmersdorf (nördlich), sowie Tempelhof-Schöneberg im Osten. Hinter der Landesgrenze im Süden liegen Kleinmachnow und Teltow im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

  2. Zehlendorf ist ein Stadtteil des Ortes Berlin im gleichnamigen Bundesland (Berlin ist ein sogenannter Stadtstaat) und gehört zum Verwaltungsbezirk Berlin-Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

  3. Die MICHELIN-Landkarte Zehlendorf: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Zehlendorf, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Zehlendorf.

  4. Zehlendorf ist ein Ortsteil des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Bis zur Verwaltungsreform 2001 existierte ein eigenständiger Bezirk Zehlendorf. Im Sprachgebrauch steht Zehlendorf häufig sowohl für den Ortsteil als auch für den ehemaligen Bezirk, der um den Ortskern Zehlendorf bestand und sich über ...

  5. Steglitz-Zehlendorf ist der sechste Verwaltungsbezirk von Berlin. Steglitz-Zehlendorf hat etwa 294.000 Einwohner. Mapcarta, die offene Karte.

  6. Steglitz-Zehlendorf im Südwesten Berlins ist vor allem von Natur geprägt: Havel, Seen und der Grunewald machen es zu einem der grünsten Bezirke der Hauptstadt. Nach einer kurzen Fahrt mit der Fähre eröffnet sich Besuchern auf der Pfaueninsel ein verwunschenes Werk der Romantik.

  7. www.berlin.de › ba-steglitz-zehlendorf › ueber-den-bezirkZehlendorf - Berlin.de

    Steckbrief. Fläche: 1.615 ha. Einwohner:innen: 54.203. Erste urkundliche Erwähnung: 1242. Markenzeichen: Mexikoplatz, Krumme Lanke, Onkel-Toms-Ladenstraße. Ausflugtipps und Sehenswürdigkeiten: u.a. Zehlendorfer Waldsiedlung, Haus am Waldsee, Fischtalpark, Sidonie-Scharfe-Villa. Geschichte.