Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Kołobrzeg Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

  2. Buchung von Kurhotels zum günstigsten Preis mit Auswahl eines Kur-Programms. Buchen Sie mit Transfer aus Deutschland nach Kolberg und zurück

    Drei Sterne - ab 37,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kolberg ([ˈkɔlbɛʁ⁠ç]), kaschubisch Kòlbrzég – ist eine Hafenstadt in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Kołobrzeg ist ein Sol - und Kurbad an der Ostsee . Wirtschaftlich prägen die Stadt mit rund 46.200 Einwohnern (2020) vor allem der Tourismus und die Hafen- und Fischereiwirtschaft .

  2. en.wikipedia.org › wiki › KołobrzegKołobrzeg - Wikipedia

    For other uses, see Kolberg (disambiguation). Coastline of the Baltic Sea in Kołobrzeg and historical lighthouse. Kołobrzeg ( Polish: [kɔˈwɔbʐɛk] ⓘ; Kashubian: Kòlbrzég; German: Kolberg [ˈkɔlbɛʁk] ⓘ) is a port city in the West Pomeranian Voivodeship in north-western Poland with about 47,000 inhabitants (as of 2014 ).

  3. Kolberg (polnisch: Kołobrzeg) ist ein Ostseeseebad in Polen in der Woiwodschaft Westpommern. Kolberg liegt in der Mitte des westpommerschen Abschnittes der Ostseeküste an der Stelle, wo die Treptower Küste im Westen auf die Slowinzische Küste im Osten trifft. Heute ist die ehemalige Fischerstadt an der Mündung der Persante ein beliebter ...

  4. www.wikiwand.com › de › KołobrzegKołobrzeg - Wikiwand

    Kołobrzeg – deutsch Kolberg, früher Colberg, plattdeutsch Kolbarg bzw. Kolberg, kaschubisch Kòlbrzég – ist eine Hafenstadt in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Kołobrzeg ist ein Sol- und Kurbad an der Ostsee. Wirtschaftlich prägen die Stadt mit rund 46.200 Einwohnern (2020) vor allem der Tourismus und die Hafen- und ...

  5. kolobrzeg.de › geschichte-info › geschichteGeschichte

    Schon in den 30er Jahren befand sich Kolberg unter der Oberherrschaft des deutschen Kaisers. In den Jahren 1187 - 1227, als sich in Polen der Zerfall in Teilherzogtümer verstärkte, kam Kolberg unter die Macht der Dänen. Die mit Kolberg durch die Bande des Blutes verbundenen pommerschen Herzöge haben die Unabhängigkeit langsam wiedererlangt ...