Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Große Kornberg mit seinem 827 Meter hohen Gipfel ist der nordöstliche Eckpfeiler des Fichtelgebirges. Er ist der höchste Berg auf dem bewaldeten Höhenrücken des Kornberg-Massivs, der schon von weitem durch den ehemaligen Aufklärungsturm der Bundeswehr erkennbar ist, und der Hausberg von Schönwald und Schwarzenbach an der ...

  2. Entdecke die Ruine Hirschstein, die Zigeunersteine und den Wackelstein auf dem Kornberg im Fichtelgebirge. Genieße die atemberaubende Aussicht vom Kornbergturm.

  3. Der viereckige Turm ist 26 m hoch. 114 Steinstufen führen den Turm hinauf auf eine Aussichtsplattform. Von der Schönburgwarte aus hat man einen weiten Rundblick über das Fichtelgebirge bis hinein nach Sachsen und die Tschechische Republik.

  4. Der Große Kornberg ist die höchste, weithin sichtbare Erhebung im Norden des Fichtelgebirges. Den Gipfel krönt die „ Schönburgwarte „, südlich des früher militärisch genutzten Bereichs (s. Bild). Der 25 m hohe Turm steht seit 1954 und wird vom Fichtelgebirgsverein betreut.

  5. Entdeck die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe von Großer Kornberg mit Schönburgwarte in Martinlamitzer Forst Nord, Hof. Plan deine eigene Tour zum Wandern.

    • (496)
  6. Der Kornberg ist ein stark bewaldeter Höhenrücken mit einem 827 m hohen Gipfel und ist der nördlichste Berg des Fichtelgebirges. Sein Erkennungsmerkmal ist der Aufklärungsturm der Bundeswehr. Hauptbestandteil ist, wie bei den meisten Bergen im Fichtelgebirge, Granit unten grobkörnig, oben feinkörnig.

  7. Der Große Kornberg mit seinem 827 Meter hohen Gipfel ist der nordöstliche Berg des Fichtelgebirges. Er ist ein stark bewaldeter, mächtiger Bergrücken aus Granit, der schon von weitem an dem ehemaligen Aufklärungsturm der Bundeswehr erkennbar ist.