Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kröpeliner Tor ist ein gotisches Baudenkmal und das schönste erhaltene Stadttor der Hansestadt Rostock. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut, mehrmals umgebaut und diente als Verteidigung, Repräsentation und Museum.

    • Publikationen

      Sportbootkennungen im Bezirk Rostock von Mitte der 1960er...

    • Rundgänge

      Kröpeliner Tor 18055 Rostock Telefon: 0381 1216415...

    • Datenschutz

      Kröpeliner Tor 18055 Rostock Telefon: 0381 1216415...

    • English

      The danger of the Kröpeliner Tor passing into the hands of...

  2. Das Kröpeliner Tor ist als das westlichste der vier großen Tore der Rostocker Stadtbefestigung um 1270 im gotischen Stil erbaut worden. Schon damals war es mit seinen zwei Stockwerken sehr groß und blieb eines der gewaltigsten der zeitweise bis zu 22 Stadttore.

  3. Das Kröpeliner Tor ist das prächtigste der einst 22 Stadt- und Wassertore in Rostock. Es zeigt eine Ausstellung zur Rostocker Stadtbefestigung und bietet einen Vorteil mit der GästeCard Rostock & Warnemünde.

  4. Welche Spuren finden sich noch aus Rostocks Blütezeit als Seestadt? Die wechselhafte Geschichte des Rostocker Hafens wird den Besucher*innen in einem 90minütigen Spaziergang durch die heutige Rostocker Bummelmeile von Gerd Hosch nahegebracht. Von Reedern, Werften, Speichern und Handelskriegen.

  5. The Kröpeliner Tor (Kroepeline Gate) is a landmark of our Hanseatic city and has, over the centuries, changed its appearance as well as its uses and functions. It is now an historic monument accessible to both the citizens of Rostock and visitors to the city as an exhibition and meeting space.

  6. Vor dem ursprünglich gotischen Tor wurde im Zuge der Fortifikation Rostocks im Dreißigjährigen Krieg das Mühlentorravelin angelegt. Anfang des 19. Jahrhunderts musste der ursprüngliche Bau einem einfachen Flügeltor weichen, welches wiederum im Zuge der Entfestigung der Stadt ab etwa 1840 abgerissen wurde.

  7. Die Geschichtswerkstatt Rostock bietet Stadtrundgänge, Ausstellungen, Projekte und Publikationen zu regionaler Geschichte an. Besonders das Kröpeliner Tor ist ein historisches Backsteingebäude, das seit 2005 besichtigt werden kann.