Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Synonyme für das Wort Krü­cke Finden Sie beim Duden andere Wörter für Krü­cke Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  2. jemand, der als unfähig, nicht besonders tüchtig, als Versager angesehen wird. Gebrauch. umgangssprachlich abwertend. Beispiel. der Schiedsrichter war eine richtige Krücke. etwas, was nur [noch] schlecht funktioniert. Gebrauch. umgangssprachlich abwertend. Beispiel. mit der Krücke [von Radio] bekomme ich nur noch zwei Sender. Anzeige.

  3. a) alter, minderwertiger, schlecht funktionierender Gegenstand. b) ausgemergelter Mensch. eWDG. Bedeutungen. 1. für starkes Aufstützen eingerichteter Stock für Gehbehinderte. Beispiele: an Krücken gehen. Viele jüngere Männer bewegten sich an Krücken und Stöcken, weil ihnen ein Bein fehlte […] [ KasackStadt563] übertragen. Beispiel:

  4. de.wiktionary.org › wiki › KrückeKrücke – Wiktionary

    Neue Rechtschreibung: Krü·cke, Plural: Krü·cken. Aussprache: IPA: [ ˈkʁʏkə] Hörbeispiele: Krücke ( Info) Reime: -ʏkə. Bedeutungen: [1] Medizin: mit einem Handgriff versehener Stock für an den Beinen verletzte oder gehbehinderte Personen. [2] übertragen: ein Hilfsmittel.

    • Gehhilfen für Senioren
    • Was Sind Gehhilfen für Senioren?
    • Gehhilfen Im Überblick
    • Welche Gehhilfe ist Die Richtige?
    • Gehhilfen für Senioren Kaufen – Darauf sollten Sie achten!
    • Gehhilfen für Senioren für Wohnungen
    • Gehhilfe Zuzahlung Krankenkasse: Beispiel AOK und Barmer

    Eine Übersicht zu herkömmlichen und elektrischen Gehhilfen für alte Menschen

    Gehen fällt vielen älteren Menschen schwerer. Was also tun, wenn man nicht mehr so gut zu Fuß ist? Was tun, wenn der Weg in den Supermarkt immer schwerer fällt? Was tun, wenn Einkäufe, Erledigungen und Spaziergänge zunehmend anstrengender werden? Hier können Gehhilfen für Senioren helfen. Deshalb finden Sie hier die wichtigstens Informationen zu Gehhilfen, Infos zur Zuzahlung durch die Krankenkasse und vieles Mehr. Sie finden darüber Hinaus eine Übersicht der bekanntesten Gehhilfen für alte M...

    Es gibt viele unterschiedliche Gehhilfen für Senioren. Je nach Bedarf gibt es neben dem Gehstock, dem Rollator, einem Elektromobilnoch viele weitere Verianten von Gehhilfen. Es gibt also zahlreiche Hilfsmittel, die Senioren beim Gehen helfen können. Sie entlasten die Gelenken und erleichtern die Mobilität. Im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenv...

    Die wichtigsten Gehhilfen für Senioren lassen sich unterscheiden in: 1. Gehstock 2. Krücke 3. Gehgestell bzw. Gehbock 4. Drei-Punkt-Gehstock 5. Achselstütze 6. Rollator 7. Elektromobile 8. Einkaufstrolley Hinweis!Rollstühle und Elektromobile zählen laut Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbanden nicht zu den Gehhilfen für Senioren. Dies sind M...

    Wann eignet sich welche Gehhilfe – hier finden Sie eine Orientierung: 1. Gehstock: Eignet sich bei einer leichten Gangunsicherheit 2. Kücke: Eignet sich nach einer OP, nach Knochenbrüchen, Muskelrissen und ähnliches 3. Gehgestell: Eignet sich bei einer starken Gangunsicherheit in Verbindung mit einer Rehabilitationsmaßnahme 4. Rollator: Eignet sich...

    Die Kranken- und Pflegekassen unterstützen Sie bei entsprechendem Bedarf beim Kauf einer Gehhilfe und übernehmen die Kosten bzw. beteiligen sich daran. Vor dem Kauf ist es jedoch ratsam, dass Sie sich bei Ihren Kasse erkundigen. Oft wird man gebeten, dass der Arzt ein entsprechendes Rezept ausstellt. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Gehhilfen ...

    Gehhilfen wie z.B. ein Rollator ist außerhalb der Wohnung bereits für viele Menschen unverzichtbar geworden. Aber auch in den Wohnungen wird immer häufiger zu Gehhilfen gegriffen. Vor allem der Gehstock ist eine sinnvolle Hilfe im Alltag. Es gibt mittlerweile aber auch gute Rollatoren, die sich für den Einsatz in der Wohnung eignen. Allgemein könne...

    Grundsätzlich übernehmen Kranken- bzw. Pflegekassen die vereinbarten Kosten für medizinisch notwendige Hilfsmittel. Die Liste dieser Hilfsmittel findet man im Verzeichnis des GKV-Spitzenverbandes. Ein Arzt muss die Notwendigkeit der Hilfsmittel, zum Beispiel Gehhilfen, verordnet. Teilweise haben die örtlichen Krankenkassen direkt Verträge mit Anbie...

  5. (fig.) · Verlierer (typ) · Blindgänger (ugs., fig.) · Flasche (ugs.) · Graupe (ugs.) · Heini (ugs., ruhrdt., veraltend) · Krücke (ugs.) · Lellek (ugs., ruhrdt., veraltend, polnisch) · Lohle (ugs., schwäbisch) · Loser

  6. Suchertreffer für KRÜCKE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'KRÜCKE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.