Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19.025 Panorama-Bilder aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Panoramen und sonst nichts. Die Seite wird ständig erweitert. Demnächst auf kubische-panoramen.de: Weitere Panoramen mit künstlicher Intelligenz generiert, weitere Astropanoramen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Müritz-Nationalpark, Klasdorf, Massower Heide, Lager ...

    • Impressum

      Impressum: ©2001-2014 Malum Manuel Dahmann Lehrter Str. 55...

    • Home

      Der Foto-Reiseführer kubische-panoramen.de. 19.025...

    • Katalog

      ©2001-2024 kubische-panoramen.de | Impressum und...

  2. Kubische Panoramen - Gesamtkatalog. Home • Katalog • Neue Panoramen • Themen • Karte. Gesamtkatalog. Home. Katalog. mehr... Schleswig-Holstein. West. Ost. Hamburg. Bezirke. Innenstadt. Hafen. Speicherstadt. Harburg. Bremen-Stadt. Bremerhaven. Niedersachsen. Nordost. Mitte. Süd. Mecklenburg-Vorpommern. West. Nord-Ost. Usedom. Rügen/Hiddensee. Berlin

    • Rektilineare Projektion
    • Zylindrische Projektion
    • Sphärische Projektionen

    Die rektilineare (geradlinige, zentralperspektivische) Projektion oder Flächenprojektion ist uns aus der herkömmlichen Fotografie mit normalen Objektiven (außer Fischaugen-Objektiven) wohlbekannt. Der horizontale und vertikale Bildwinkel (»Field of View – FOV«) reicht hierbei bis zu 120°. Alle geraden Linien werden im Bild auch gerade abgebildet. E...

    Bei der zylindrischen Projektion wird die reale Umgebung rundum auf die Innenfläche eines Zylinders abgebildet. Der Betrachter steht, wie in einer Rotunde, in der Mitte eines Zylinders. Horizontale Linien werden dabei – bis auf die Horizontlinie – gekrümmt dargestellt. Bei Landschaftsaufnahmen ist diese Eigenart jedoch nicht so evident. Vertikale L...

    Ziel der sphärischen Projektion ist die Abbildung einer Kugel auf eine Fläche. Für die VR-Panoramafotografie von Bedeutung ist hierbei die komplette Abbildung des Raums um die Kamera herum, also 360° horizontal, 90° vertikal nach oben und 90° vertikal nach unten (= 180° vertikal komplett). Daraus leitet sich der Begriff »360° x 180°-Panorama« und d...

  3. 6.3.5 Kubische Panoramen Das kubische Panorama, auch Würfelpanorama genannt, ist dem Kugelpanorama sehr ähnlich. Der Betrachter befindet sich hier allerdings in der Mitte eines Würfels und kann sich, wie in der Kugel, in alle Richtungen bewegen. Die Projektion umfasst horizontal 360° und 180° vertikal. Im Gegensatz zur Kugel werden bei ...

  4. Zusammenfassung. Sphärische und kubische Panoramen unterscheiden sich lediglich durch die Art der Projektion. Aufnahmeseitig kann die gleiche Technik eingesetzt werden. Sphärische und kubische Panoramen haben gegenüber den zylindrischen einen erweiterten vertikalen Blickwinkel.

  5. Spharische und kubische Panoramen unterscheiden sich lediglich dUTCh die Art der Projektion. Aufnahmeseitig kann die gleiche Technik einge­ setzt werden. Spharische und kubische Panoramen haben gegenuber den zylindrischen einen erweiterten vertikalen Blickwinkel.