Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leviathan. Das Politiklexikon. Leviathan. L. bezeichnet in der politischen Theorie ( Politische Theorien) von T. Hobbes (1588–1679) den allmächtigen Staat und Souverän, der in der Lage ist über ein bestimmtes Territorium, Städte und Dörfer und die dortige Bevölkerung zu herrschen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Leviathan (hebräisch לִוְיָתָן liwyatan „der sich Windende“) ist ein kosmisches Seeungeheuer aus der jüdischen Mythologie. Seine Beschreibung enthält Züge eines Krokodils, eines Drachens, einer Schlange oder eines Wals. Der Leviathan soll am Ende der Welt von Gott besiegt werden.

  3. 31. Jan. 2021 · Das 1651 erschienene Werk “Leviathan” gehört zu den bedeutendsten Schriften des Thomas Hobbes. Er schrieb darin über das Verhältnis der Menschen untereinander, der Menschen zum Staat und des Staates zur Kirche. Hauptmerkmal dieser Staatstheorie ist die Begründung des Souveräns, der über das staatliche Gewaltmonopol verfügen solle ...

  4. Thomas Hobbes Staatstheorie Leviathan - kurz erklärt. 22.03.2022 21:31 | von Lisa Ohl. Thomas Hobbes' Staatstheorie gilt als eines der einflussreichsten Werke der neuzeitlichen politischen...

    • 1 Min.
  5. 1 Entstehungsgeschichte. 2 Inhalt. 2.1 Vom Menschen. 2.2 Vom Staat. 2.3 Dritter und vierter Teil. 3 Wirkungsgeschichte. 3.1 Kritik von Adel und Kirche. 3.2 Liberalismus. 3.3 Instrumentelle Rationalität. 3.4 Das radikal autonome Individuum. 3.5 Die Trennung von Staat und Gesellschaft. 3.6 Probleme der Normenbegründung bei Hobbes.

  6. Der Leviathan ist eine systematische staatstheoretische Abhandlung. Das Werk ist in vier Bücher mit insgesamt 47 Kapiteln aufgeteilt. Der erste Teil widmet sich umfassend dem Menschen als der kleinsten Einheit des Gemeinwesens und seinem Leben im "Naturzustand". Dabei setzt sich Hobbes mit dem philosophischen Menschenbild seiner Zeit ...

  7. Bedeutung. besonders im Alten Testament aus Elementen von Drachen, Krokodil, Schlange und Wal zusammengesetztes Seeungeheuer als Verkörperung der gottfeindlichen Mächte. Beispiele: