Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2023 · Ehemann und Sohn: Das ist die Familie von Lisa Paus Lisa Paus hat einen Sohn, der 2009 geboren wurde. Sie ist alleinerziehende Mutter , seitdem ihr Lebensgefährte 2013 an Krebs gestorben ist.

  2. Seit Januar 2009 ist Lisa Paus Mutter eines Sohnes. Ihr Partner Dietmar Lingemann starb 2013 an Krebs. Sie lebt in Berlin. Politik Lisa Paus, 2019 im Deutschen Bundestag. Paus ist seit 1995 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Sie wird dem linken Parteiflügel zugerechnet.

  3. 15. Mai 2024 · Lisa Paus wuchs in Emsbüren in Niedersachsen auf, sie hat zwei ältere Brüder, ihr Vater war Maschinenfabrikant. Ihr Umfeld, das Dorf – alles eher konservativ. Und dennoch hat ihre...

  4. 25. Apr. 2022 · Name: Elisabeth „Lisa“ Paus; Geburtstag: 19. September 1968; Alter: 53; Geburtsort: Rheine (Nordrhein-Westfalen) Wohnort: Berlin; Ehemann: starb 2013; Kinder: Mutter eines Sohnes (geboren 2009) Beruf: Diplom-Volkswirtin; Im Bundestag seit: 2009; Wahlkreis: Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Twitter: www.twitter.com/lisapaus; Lisa ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Lisa_PausLisa Paus - Wikipedia

    Elisabeth "Lisa" Paus (born 19 September 1968) is a German politician who has been serving as the Federal Minister for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth since 25 April 2022. A member of Alliance 90/The Greens and an economist by training, she has served as a Member of the German Bundestag for the state of Berlin since ...

  6. www.bmfsfj.de › ministerin-hausleitung › lisa-paus-196110BMFSFJ - Lebenslauf: Lisa Paus

    Lisa Paus ist seit April 2022 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie ist Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und war zuvor Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion.

  7. Lisa Paus wurde am 27. April 2022 vom Bundespräsidenten vereidigt und übernahm das Amt der Bundesfamilienministerin. Sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Kinderarmut, Gleichstellung, Alleinerziehende, Senioren und Demokratie ein.