Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Audio-Cds vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sinfonische Dichtung unterscheidet sich von der Sinfonie also vorrangig durch. das zugrunde gelegte Programm und durch; die einsätzige Anlage. Das ist aber nicht immer an der Benennung der Werke festmachbar. So bezeichnete LISZT seine 1. Sinfonische Dichtung auch noch nach Einführung der neuen Gattungsbezeichnung 1854 als „Bergsinfonie“.

  2. Franz Liszt: Sinfonische Dichtungen. Das Jahr 1847 markiert im Leben von Franz Liszt einen entscheidenden Wendepunkt. Hatte er bis dahin als Klaviervirtuose jeden musikalisch wichtigen Winkel ...

  3. Franz Liszt: 13 Sinfonische Dichtungen: Ce qu’on entend sur la montagne; Tasso, Lamento e Trionfo; Les Préludes; Orpheus; Prometheus; Mazeppa; Festklänge; Héroïde funèbre; Hungaria; Hamlet; Hunnenschlacht; Die Ideale; Von der Wiege bis zum Grabe

  4. Les Préludes (deutsch „Die Vorspiele“) ist eine zwischen 1848 und 1854 entstandene sinfonische Dichtung von Franz Liszt . Inhaltsverzeichnis. 1 Das Werk. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Das Werk. Liszt hatte sich von der klassischen viersätzigen Sonaten - bzw.

  5. Liszt gab mit der Entwicklung der Sinfonischen Dichtung auch in der orchestralen Musik deutliche Impulse. Sein Konzept der Programmmusik und die Verwendung neuartiger harmonischer und formaler Mittel machten ihn – neben Richard Wagner – zum bekanntesten Protagonisten der Neudeutschen Schule .

  6. Liszt schrieb oft bestehende Ouvertüren in „Sinfonische Dichtungen um.12 Liszt ging bei seinen „Sinfonischen Dichtungen“ nach 4 bestimmten Kriterien vor, die seiner Meinung nach Sinfonik erfüllen muss. Die Kriterien stehen in einigen Teilen im Gegensatz zu der Auffassung der Klassik von Sinfonik. 1. Anspruch an die große Form: Die Form ...

  7. Share your videos with friends, family, and the world