Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die auf internationalen Festivals vielfach ausgezeichnete Komödie LITTLE MISS SUNSHINE über eine chaotische Familie aus dem Südwesten der Vereinigten Staaten wirft einen satirischen und zugleich sehr menschlichen Blick auf falsche Schönheitsideale, Familienkrisen und den amerikanischen Traum.

    • 1MB
    • 36
  2. Klein, pummelig und mit rosa Riesenbrille auf der Nase: Die siebenjährige Olive scheint auf den ersten Blick nicht gerade die geborene Kandidatin für einen Schönheitswettbewerb - und doch nimmt sie die Herausforderung an. Ihre absolut schräge Familie unterstützt sie nach Kräften ...

  3. Filmbesprechungen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit.

  4. Attribute - AB zum Film "Little Miss Sunshine". Filmeinsatz um das Thema Grammatik aufzulockern, oder als Belohnung. Das AB hält sich an die Einteilung der Attribute wie in Doppelklick 8/NRW, S. 286/287 in denen Filmtitel benutzt werden, um die Funktion der Attribute zu erklären. Entwickelt für HS.

  5. Materialtyp: Film (Spielfilm) Gesamtspielzeit: 98 Minuten Produktionsjahr: 2007 Regie: Jonathan Dayton, Valerie Faris Studio, Verleih, Vertrieb: MPLC GmbH. Altersfreigabe: ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG Sprachen: Deutsch, Englisch Untertitel: Deutsch, Englisch. Filmbeschreibung.

  6. Das in den 1960er Jahren entstandene Filmgenre stellt Figuren in den Mittelpunkt, die in der Regel auf dem Motorrad oder im Auto unterwegs sind. Im Kern geht es für sie immer darum, ihren Platz im Leben zu suchen oder sich auf ihrer Reise zu entwickeln und etwas zu lernen, was sie vorher noch nicht wussten oder konnten.

  7. Bissig, absurd und höchst amüsant rüttelt "Little Miss Sunshine" die Stereotypen vom Zusammenhalt der Familie und den "Family Values" durcheinander - ohne sie bloßzustellen. Der ungewöhnliche Familienfilm gibt Anlass, mit den Schüler(inne)n über Glaube an sich selbst und über gesellschaftliche "Träume" zu sprechen. ["Little Miss ...