Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ziel des Studiums der Rechtswissenschaften als Nebenfach ist es, juristische Kenntnisse in ausgewählten Rechtsbereichen zu vermitteln, die im späteren Beruf praktisch verwertet werden können.

  2. Neu im Nebenfachstudium der Rechtswissenschaften? Die wichtigsten Informationen für Ihren Einstieg in das Nebenfach finden Sie aktuell zusammengestellt im Moodle-Kurs des Nebenfachs (Melden Sie sich dort an mit Ihrer LMU- bzw. Campus-Kennung (also Ihre LMU-Mailadresse) und dem Einschreibeschlüssel argumentum_ad_absurdum .

    • Prof.-Huber-Platz 2, München, 80539
    • E-Mail schreiben
    • 089 21802964
    • Universitätsprofessor
  3. Nach § 22 Absatz 2 Satz 1 der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium des Fachs Rechtswissenschaften als Nebenfach ist eine Anmeldung für alle Modulprüfungen und Modulteilprüfungen erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über LSF.

  4. Nein. An der LMU wird Rechtswissenschaften nur als Hauptfach (Staatsexamen) oder als Nebenfach (Bachelor) angeboten. Das Nebenfach umfasst 60 ECTS Punkte (1/3 eines Bachelorstudiums) und muss mit einem Hauptfach kombiniert werden. Es ist nicht möglich, an der LMU einen Bachelor in Rechtswissenschaften zu absolvieren. Hierfür empfehlen wir ...

  5. Handels-und Gesellschaftrecht für "Recht als Nebenfach" - Juristische Fakultät - LMU München. Überblick über das Modul Handels- und Gesellschaftsrecht für Studierende mit „Recht als Nebenfach“ Lehrangebot. Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht (2 SWS) Übung Handels- und Gesellschaftsrecht (2 SWS)

  6. Nebenfach: Rechtswissenschaften für Bachelorstudiengänge. (60 ECTS-Punkte) Auf Basis der am 25. Oktober 2011 berichtigten. Prüfungs- und Studienordnung vom 11. März 2010. 83/135/---/N3/N/2010. Stand: 23.08.2018. Abkürzungen und Erklärungen.