Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie. Ludwig Thoma (geboren am 21. Januar 1867 in Oberammergau; † 26. August 1921 in Tegernsee) war ein bayerisch-münchnerischer Heimat- und Regionaldichter. Durch seine ebenso realistischen wie auch satirischen Milieuschilderungen des bäuerlichen Lebens sowie der bayerischen Lebensart, der kleinbürgerlichen Moral und der politischen ...

  2. Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; † 26. August 1921 in Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller und Rechtsanwalt, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde.

  3. 21. Jan. 2024 · Ludwig Thoma. wurde am 21. Januar 1867 geboren. Ludwig Thoma war ein deutscher Schriftsteller, der dank seiner mit bayerischem Humor gespickten Werke wie der Geschichte „Ein Münchner im Himmel“ (1911) über den Dienstmann „Alois Hingerl“ und den in den 1960ern verfilmten „Lausbubengeschichten“ (1905) zu den populärsten ...

    • (54)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Info. Geb.: 21. 1.1867 in Oberammergau. Gest.: 26.8.1921 in Tegernsee. Fotografie (Bayerische Staats­bi­blio­thek/Por­trät­samm­lung) Ludwig Thoma gilt als der bayerische Schriftsteller par excellence. Fotografien zeigen ihn meist in der Lederhose und im Trachtenjanker, eine schwere Figur mit Schnauzbart, im Mund eine Pfeife oder Zigarre.

  5. Biografie. Ludwig Thoma, 1867 in Oberammergau als Sohn eines Försters geboren, war zunächst als Rechtsanwalt tätig, wurde um die Jahrhundertwende Redakteur beim „Simplicissimus“ und lebte ab 1907 bis zum seinem Tod 1921 als freier Schriftsteller am Tegernsee.

  6. 21. Januar: Ludwig Thoma wird in Oberammergau als fünftes von acht Kindern des Oberförsters Max Thoma und seiner Ehefrau Katharina, geb. Pfeiffer, geboren. Seine ersten Lebensjahre verbringt Thoma (bis 1873) im Forsthaus in der Vorderriß, wo seine Eltern nebenbei eine Restauration führen. 1873

  7. Ludwig Thoma wurde am 21.1.1867 in Oberammergau geboren. Sein Vater war Oberförster. Der junge Thoma wuchs im Försterhaus auf. Er studierte Forstwissenschaft und dann Jura in München und Erlangen. Von 1893 bis 1899 arbeitete er als Rechtsanwalt in Dachau, danach in München. Seit 1899 war er Mitarbeiter des "Simplicissimus", seit 1907 des "März".