Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Markus Lüpertz (* 25. April 1941 in Reichenberg) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern der Gegenwart. Seine Bildgegenstände zeichnen sich durch suggestive Kraft und archaische Monumentalität aus. [1]

  2. Markus Lüpertz (born 25 April 1941) is a German painter, sculptor, graphic artist, and writer. He also publishes a magazine, and plays jazz piano. He is one of the best-known German contemporary artists. His subjects are characterized by suggestive power and archaic monumentality.

  3. Das Reformationsfenster, auch Fliegenfenster genannt, ist ein für die Marktkirche in Hannover von dem Künstler Markus Lüpertz gestaltetes Kirchenfenster. Im Jahr 2017 beschloss der Kirchenvorstand der Marktkirche, das Angebot einer Schenkung des Reformationsfenster durch den Altbundeskanzler Gerhard Schröder anzunehmen. [2]

  4. Markus Lüpertz (deutsch, geb. 1941) ist ein Maler, Bildhauer und Schriftsteller, der für einen Humor ebenso bekannt ist wie für seine Kunstwerke. Er wurde in Liberec, Böhmen (jetzt: Tschechien) geboren, doch seine Familie floh 1948 nach Rheydt, Deutschland.

    • Deutsch
  5. 13. Sept. 2019 · Markus Lüpertz (*1941) zählt zu den zentralen Künstlerfiguren der deutschen Nachkriegszeit. Er hat die moderne Malerei seit den 1960er-Jahren entscheidend mitgeprägt.

  6. Zwischen 1956 und 1961 studierte Markus Lüpertz an der Werkkunstschule Krefeld sowie an der Düsseldorfer Kunstakademie. Seit 1961 arbeitet er als freischaffender Künstler. 1962 zog er nach Berlin und veröffentlichte 1966 dort ein »Dithyrambisches Manifest« unter dem Titel »Kunst, die im Wege steht«. 1968 realisierte er seine erste ...

  7. Von 1973 bis 1986 – der großen Zeit der Karlsruher Akademie – war Markus Lüpertz hier als Professor tätig. Danach leitete er als Rektor von 1988 bis 2009 die Kunstakademie in Düsseldorf. In der Öffentlichkeit zeigt er sich als exzentrischer Maler, der seinen eigenen Geniekult betreibt.