Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) war ein Ministerium im Ministerrat der DDR. Das Ministerium für Nationale Verteidigung wurde durch das „Gesetz über die Schaffung der Nationalen Volksarmee und des Ministeriums für Nationale Verteidigung“ vom 18. Januar 1956 geschaffen.

  2. Das Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) war ein Ministerium im Ministerrat der DDR. Das Ministerium für Nationale Verteidigung wurde durch das Gesetz über die Schaffung der Nationalen Volksarmee und des Ministeriums für Nationale Verteidigung vom 18. Januar 1956 geschaffen.

  3. Der Nationale Verteidigungsrat der DDR (NVR) wurde am 10. Februar 1960 als oberstes staatliches Organ zu Fragen der Landesverteidigung und Mobilmachungsplanung aus führenden Vertretern der SED und der bewaffneten Organe der DDR per Gesetz gebildet.

    Name
    Lebensdaten
    Von
    Bis
    1919–2008
    1972
    1989
    1916–2007
    1963
    1972
    1929–2008
    1986
    1989
    1913–1993
    1963
    1989
  4. Verteidigungsminister bzw. im Deutschen Reich Reichswehrminister war ein ständiger Kabinettsposten in den unterschiedlichen deutschen Staatssystemen.

  5. 14. Okt. 2023 · Sie unterstand dem Ministerium für nationale Verteidigung (MfNV) der DDR und umfasste die militärischen Formationen und Einrichtungen der bewaffneten Organe der DDR. Die NVA hatte die Aufgabe, die Sicherheit und Verteidigung der DDR zu gewährleisten.

  6. Des Weiteren zählten dazu die Grenztruppen, das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), das Ministerium des Innern (MdI) und die Volkspolizei, die „Kampfgruppen der Arbeiterklasse“ und die Zivilverteidigung.

  7. Nach mehreren Jahren der konzeptionellen Planung bauten beide deutsche Staaten, integriert in ihre jeweiligen politischen und militärischen Bündnisse (Nordatlantische und Warschauer Vertragsorganisation), ihre Streitkräfte auf: in der Bundesrepublik ab 1955 die Bundeswehr und in der DDR ab 1956 die Nationale Volksarmee (NVA).